Auch 2021/22 sind bei "Echo hilft!" dank großartiger Spendenbereitschaft wieder über 200 000 Euro für den guten Zweck gesammelt worden.
. Liebe Leserinnen, liebe Leser,
man kann es nicht anders sagen: Auf Sie ist wirklich Verlass! Seit vielen Jahren nun machen Sie "Echo hilft!" durch Ihre großzügigen Spenden überhaupt erst möglich. Dass sich daran in der Pandemie nichts geändert hat, ist längst keine Selbstverständlichkeit und hat uns erneut sehr beeindruckt. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen gleich zu Beginn herzlich für Ihre Unterstützung bedanken.
"Echo hilft!" im Jahr 2021/22 war wie schon im Vorjahr außergewöhnlich. Spenden ist praktizierte Nächstenliebe, und die hat natürlich mit Nähe und Verbundenheit zu tun. Doch Nähe war in den vergangenen Monaten leider noch nicht wieder möglich. Gerne hätten wir nicht nur über die tollen Projekte berichtet, sondern Ihnen diese sowie die Protagonisten bei verschiedenen Veranstaltungen vor Ort auch persönlich vorgestellt. Wir mussten unser reguläres Programm im Vergleich zum Vorjahr pandemiebedingt jedoch noch mal zurückfahren.
Unverändert war jedoch der sorgfältige Prozess der Projektauswahl im Vorfeld der Spendenkampagne. In diesem Jahr waren wir uns relativ schnell einig, dass wir uns dringend um die Jüngsten der Gesellschaft kümmern müssen. Natürlich sind wir von der Pandemie alle betroffen, doch die ganz Kleinen trifft es besonders hart. In einer Lebensphase, die von Freude und vielen schönen Erlebnissen geprägt sein sollte, sind aktuell doch einige Abstriche zu machen.
Dass auch Sie diesen Handlungsbedarf sehen, zeigt die tolle Gesamtsumme. Geld, mit dem sich bei den fünf begünstigten Projekten sehr viel erreichen lässt, was Sie in den kommenden Monaten selbstverständlich bei uns mitverfolgen können. Wie froh und dankbar die Spendenempfänger über Ihre Unterstützung sind, haben Sie in persönlichen Statements auf dieser Seite zum Ausdruck gebracht.
So außergewöhnlich die Kampagne wieder war, mit zwei traditionellen Eckpfeilern haben wir sie begonnen und auch abgeschlossen. Wie in den Vorjahren eröffnete das Sinfonische Blasorchester Wixhausen im November mit einem temporeichen Auftakt die diesjährige Kampagne. Die Einnahmen des Konzerts wurden erneut gespendet und bildeten eine erste sehr gute Ausgangsbasis.
Dass daraus in den Folgemonaten kontinuierlich mehr wurde, lag natürlich an Ihrer Spendenbereitschaft, liebe Leserinnen und Leser. Es lag allerdings auch an der erneut außergewöhnlichen Unterstützung durch langjährige Partner, auf die ebenfalls Verlass ist. Ob das nun die Software AG - Stiftung, die Sparda-Bank Hessen oder die Volksbank Darmstadt war - sie alle eint eine erneut großzügige Spende.
Im besten Sinne abgerundet wurde "Echo hilft!" im Jahr 2021/22 durch das Abschlusskonzert der Deutschen Philharmonie Merck, einer imposanten musikalischen Darbietung am vergangenen Wochenende in der Griesheimer Wagenhalle. Die Spende der Eintrittsgelder wurde von der Merck Family Foundation erneut sehr großzügig aufgestockt.
Das alles hat in Summe zu einem tollen Spendenergebnis geführt, für das ich mich im Namen von "Echo hilft!" herzlich bedanken möchte.
Ihr Tim Maurer
Titelchefredakteur ECHO
Projekt Kreativwerkstatt - Darmstadt
Dem Team vom Jugendhof im Bessunger ist es ein Anliegen, Gruppen sowie Familien ohne große Finanzmittel vielfältige, nicht-kommerzielle und niedrigschwellige Angebote der Begegnung, Bildung und Freizeitgestaltung zu machen. "Echo hilft!" hat bei der diesjährigen Kampagne das inklusive Kreativ-Projekt "WooDIVERSum - eine bunte & freie multifunktionale Kreativ-Werkstatt für junge Gestalter*innen im Herzen des Waldes" unterstützt.
"Wir sind überwältigt von der Höhe der Spendensumme, die über die Aktion "Echo hilft" in den vergangenen Monaten eingenommen wurde", sagt Torsten Jahr "Unser Dank gilt allen Spender*innen und dem gesamten Team des Darmstädter Echos", so der Vereinsvorstand. "Die Summe ermöglicht uns den Einstieg in den Umbau einer Fläche von 100 Quadratmetern im jetzigen großen Beherbergungshaus zu einer integrativen barrierefreien Werkstatt."
Ein Architekturbüro aus Offenbach arbeite bereits an den ersten Entwürfen für den Umbau, so Jahr. "Wir stehen in Kontakt mit den zuständigen Stellen der Stadt Darmstadt und hoffen auf einen Baubeginn noch im Frühjahr."(reb)
Projekt Jugendbus - Darmstadt-Dieburg
Die Benefizaktion "Echo hilft!" hat sich in Darmstadt-Dieburg dieses Mal den Nachwuchsrettern gewidmet: Rund 2000 Kinder in den 118 Nachwuchsabteilungen der Feuerwehren sind in der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg aktiv. Was sie schon länger beschäftigt: Die Jugendlichen haben noch keinen Führerschein und sind deshalb nicht mobil, wenn es zu Aus- und Weiterbildungen oder Treffen geht.
Deshalb wünschen sich die Brandschützer im Landkreis ein Fahrzeug, das zum Transport von neun Personen geeignet ist. Ein kleiner Bus steht ganz oben auf der Wunschliste. "Echo hilft!" hat deshalb dieses Mal dafür gesammelt. Sehr zur Freude des Kreisbrandinspektors: "Die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg sagen hiermit ein sehr großes, herzliches Dankeschön an die vielen Spender für das Projekt in diesem Jahr", so Heiko Schecker. "Es geht damit ein Wunsch von vielen anderen Wünschen in Erfüllung, der bereits viele Jahre bestanden hatte und mit dieser Unterstützung die Kinder- und Jugendarbeit aktiv unterstützt."
Das Fahrzeug, das im Feuerwehrwesen auch Mannschaftstransportfahrzeug heißt, könne im Bedarfsfall von den Kinder- Jugendfeuerwehren zentral beim Landkreis Darmstadt-Dieburg ausgeliehen werden. "Ein ganz wichtiger Punkt ist hierbei, dass das Fahrzeug ausschließlich für die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren zur Verfügung steht", betont Schecker.(tb)
Projekt Therapiepferd - Rüsselsheim
Wir sind sehr glücklich. Das war eine tolle Aktion", freut sich Cora Feldmann, Vorsitzende des Reitsportvereins Rüsselsheim, über die Spendenaktion und die umfangreiche Berichterstattung über die besondere Arbeit des Vereins. Die Großzügigkeit der Leser versetzt den Verein in die Lage, sich einen großen Wunsch zu erfüllen - ein neues Therapiepferd.
Damit können die langen Wartelisten für das therapeutische Reiten deutlich verkürzt werden und noch mehr Menschen in den Genuss der heilsamen Therapie kommen. Körperlich und geistig behinderte Menschen profitieren schon seit Jahren von dem Angebot des RSVR, das stetig ausgeweitet wurde aber nun schon wieder an seine Kapazitätsgrenzen gekommen ist.
Cora Feldmann weiß allerdings auch, dass jetzt eine große Verantwortung auf ihr lastet. Ihr wird es nämlich letztlich obliegen, unterstützt von einem Veterinärmediziner, ein geeignetes Pferd auszusuchen, das nach der Ausbildung die Riege der therapeutischen Therapiepferde im Stall des RSVR in Rüsselsheim zu unterstützen wird. (etz)
Projekt Außengelände - Kreis Bergstraße
Angenehmst überrascht" ist Lothar Müller-Wimmer, Geschäftsleiter des Vereins für Kinderhauserziehung über das Bergsträßer Spendenergebnis. Der Verein mit Hauptsitz in Bensheim will das Geld in die Erweiterung der Außenanlage seines Heppenheimer Mutter-Kind-Hauses investieren. Auf der Rasenfläche soll ein kleiner Spiel- und Erlebnisplatz entstehen, der auf Kinder bis zu sechs Jahren zugeschnitten ist.
Ziel und Zweck ist dabei vorrangig die Förderung der Mobilität, Geschicklichkeit und Körperbeherrschung. Vorgesehen sind von Beginn an unter anderem eine Nestschaukel mitsamt Fallschutz aus Rindenmulch und eine Sonnenschutzüberdachung für den Sandkasten. Möglich sind zudem ein Balancierparcours oder eine Matschanlage mit Wasserstelle. Man habe dabei "eher zurückhaltend geplant", sagt Müller-Wimmer. Da die finanziellen Möglichkeiten nun aber noch einmal deutlich größer geworden sind, soll ein erfahrener Landschaftsgärtner die Planung des Außengeländes übernehmen.
"Über die Nestschaukel hinaus, schwebt mir beispielsweise ein kleines Holzhäuschen für die Kinder vor", sagt der Geschäftsleiter. Die Planungen laufen in Kürze an, die Umsetzung soll dann ab Ende April/Anfang Mai erfolgen. "Im Sommer wollen wir dann auch schon fertig sein", kündigt Lothar Müller-Wimmer an.(fran)
Projekt Jurte - Odenwaldkreis
Das "Echo hilft!"-Projekt im Odenwaldkreis fördert in diesem Jahr den Bau eines Kinderhotels an der Grundschule Beerfurth. Den Kindern soll damit eine Auszeit vom stressigen Alltag ermöglicht werden, denn gerade während der Corona-Pandemie liegen die Nerven bei ihnen oft blank.
Die Resonanz auf die Aktion ist groß, viele Vereine und Privatpersonen haben ihre Unterstützung angeboten - ein Zuspruch, von dem sich Schulleiterin Antje Rümenapf begeistert zeigt. Denn: "Das Wohlergehen und die Zukunft der Kinder zu sichern, können wir nur gemeinsam schaffen. Mit diesem Projekt können Schule und Schulsozialarbeit noch enger verbunden werden." Zusammen mit dem Förderverein der Grundschule will Rümenapf das Kinderhotel betreiben - ob in Form einer Jurte oder als Outdoor-Room wird derzeit noch geklärt.
Zur Unterstützung der Echo-Spendenaktion hat das Buchhändler-Ehepaar Gertrud und Joachim Steiger, die in Bad König die Literaturhandlung "Paperback" führen, auch diesmal eine Lesung organisiert und den Erlös von insgesamt 1100 Euro weitergereicht. (jös)