Die Corona-Infektionszahlen steigen, Landkreise und Städte reagieren mit strengeren Vorschriften. Wie hat sich die Pandemie in Hessen entwickelt? Und wie ist es eigentlich als Politiker Entscheidungen treffen zu müssen?
Von Loana Schnitzspahn
Newsmanagerin Online
Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Die Corona-Pandemie beschäftigt die Menschen in Südhessen und der ganzen Welt seit vielen Monaten. Zunächst flachte die Kurve der Infizierten in Deutschland etwas ab, doch nun steigen seit einigen Wochen wieder die Fallzahlen. Es gibt Hotspots in Südhessen, unter anderem in Darmstadt. Die Folge sind wieder mehr Einschränkungen und Verbote, zum Beispiel Masken im Schulunterricht, Sperrstunden in der Gastronomie und Besuchsverbote im Krankenhaus.
Was ist heute anders als zu Beginn der Pandemie im Frühjahr? Und wie erlebt ein Politiker, der Entscheidungen zur Bekämpfung des Virus treffen muss, die aktuelle Situation?
Darüber sprechen die ECHO-Volontäre Bianca Beier und Maximilian Brock in der neuen Folge des Podcasts Station 64 mit dem Darmstädter Lokalredakteur Thomas Wolff und dem Landrat des Kreis Bergstraße Christian Engelhardt (CDU).
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Ihr wollt die aktuelle Folge auf eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet Ihr Station 64 auf Apple Podcasts - und könnt den Podcast gleich abonnieren. Wenn hingegen Spotify die Anwendung Eurer Wahl ist, ist der einzige lokale Podcast der Region natürlich auch dort vertreten. Ihr findet Station 64 ganz einfach über die Spotify-Suchfunktion oder hier. Wollt Ihr aber lieber über YouTube zuhören, findet Ihr im Channel von Echo Online jeden Donnerstagdie aktuelle Folge. Auf Soundcloud ist der Podcast hier zu finden.
Und für alle, die einen der Sprachassistenten von Amazon haben, bieten wir sogar einen Station-64-Skill für die Nachrichtenzusammenfassung an.
Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern Deezer, Podimo und FYEO zu finden.
Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an eol_kontakt@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.
Kontakt
Habt ihr Feedback, Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns unter eol_kontakt@vrm.de oder besucht uns auf Facebook unter Echo Online.