Folge 128 von Station 64: Pfungstadt bald ohne Brauerei?

Wie es mit der Pfungstädter Brauerei weitergeht, ist derzeit noch unklar. Foto: Guido Schiek

Mit der Pfungstädter Brauerei könnte es bald vorbei sein. Auf dem Gelände der Anlage sollen Hunderte Wohnungen entstehen, doch es regt sich Widerstand. So ist die aktuelle Lage.

Anzeige

SÜDHESSEN. Seit mehr als 170 Jahren ist die Pfungstädter Brauerei fester Bestandteil des Stadtkerns. Mit dem Ende des kommenden Jahres läuft der Mietvertrag der Anlage jedoch aus, die Brauerei – und mit ihr Dutzende Arbeitsplätze – geht nach aktuellem Stand verloren. Wo derzeit noch Bier gebraut wird, sollen dann bis zu 400 Wohnungen entstehen. Doch dagegen regt sich Widerstand: Eine neu gegründete Bürgerinitiative strebt unter dem Motto „Brauen statt bauen“ ein Bürgerbegehren an, das den Wohnungsbau auf dem rund 71.000 Quadratmeter großen Gelände schließlich verhindern soll.

Im Echo-Podcast Station 64 sprechen die beiden Volontäre Julia Kühhirt und Christopher Hechler mit Tanja Hegemann, einem der Gründungsmitglieder der Bürgerinitiative, über deren Beweggründe und Ziele. Hegemann erzählt vom Sammeln der nötigen Unterschriften, dem Zuspruch aus der Stadtgesellschaft – und wieso der Erhalt der Brauerei für sie eine Herzensangelegenheit ist.

Anzeige

Katrin Mader, Redakteurin in der Lokalredaktion des Landkreises Darmstadt-Dieburg, berichtet regelmäßig über die Entwicklungen rund um die Brauerei. Sie erklärt, wie es überhaupt zu dieser schwierigen Ausgangslage kommen konnte, und gibt eine Einschätzung zur Zukunft des Unternehmens ab. Außerdem kommt Katrin Seeger (SPD) zu Wort. Sie ist die Vorsitzende des Bauausschusses und an den Planungsarbeiten des Wohnquartiers beteiligt. Im Podcast erzählt sie, welche Rolle sozialer Wohnungsbau bei der Planung des künftigen Quartiers spielt, ob Brauerei und Wohnanlage koexistieren können und wie es nun Schritt für Schritt weitergeht.

Station 64 – Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind

Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden. Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst Samsung Free auf ihrem Smartphone hören. Sie können Samsung Free aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist.