Folge 122 von Station 64: Stirbt der Wald in Südhessen?

Der Darmstädter Westwald ist in einem desolaten Zustand. Zwei Drittel aller Bäume sind demnach deutlich geschädigt; darunter sind 15 Prozent mit starken Schäden und weitere 14 Prozent, die bereits abgestorben sind.  Foto: Guido Schiek / VRM Bild
© Guido Schiek / VRM Bild

Dem südhessischen Wald geht es so schlecht wie nie. Der Klimawandel und seine Folgen sorgen dabei nicht nur für viele abgestorbene Bäume. Ist der Wald überhaupt noch zu retten?

Anzeige

DARMSTADT. Dem Wald ging es noch nie so schlecht, das geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht hervor. Im Darmstädter Westwald sind sogar bereits 14 Prozent der Bäume abgestorben. Nur noch jeder dritte Baum zählt als gesund. Ein Grund dafür sind die immer wärmeren Sommer und die zunehmende Trockenheit. Aber auch Extremwetterereignisse wie Sturm oder Starkregen belasten unsere Wälder.

Folge direkt hören

Anzeige

Doch wenn es dem Wald so schlecht geht, können wir ihn überhaupt noch retten? Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt die journalistische Berichterstattung dabei? Darüber reden die ECHO-Volontäre Lars Leitsch und Victoria Werz in einer neuen Podcast-Folge von Station 64.

Mit Dr. Nico Blüthgen, Professor an der TU Darmstadt, reden sie darüber, wie schlecht es wirklich um die südhessischen Wälder steht, wie Totholz doch noch nützlich sein kann und was jeder selbst tun kann, um zum Waldschutz beizutragen.

Wieso der Wald ein so sensibles Thema ist und was Journalisten bei der Berichterstattung über den Wald beachten müssen, das beantwortet ihre Kollegin Sabine Schiner, von der Redaktion Darmstadt und Südhessen.

Anzeige

Mit Antonia Dittrich und Lena Kapp sprechen Lars Leitsch und Victoria Werz über das neu ins Leben gerufene Klima-Dossier der VRM. Dort berichten Redakteurinnen und Redakteure aus verschiedenen Perspektiven über den Klimawandel. Wie das genau aussieht und warum so ein Klima-Dossier überhaupt notwendig ist, beantworten die beiden Volontärinnen im Gespräch.

Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind

Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden. Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst Samsung Free auf ihrem Smartphone hören. Sie können Samsung Free aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist.