Folge 118 von Station 64: Krisen - und wie wir mit ihnen umgehen
Pandemie, Klima-Krise, Krieg: Krisen und Katastrophen bestimmen seit geraumer Zeit einen Teil unseres Alltags. Wie wir einen gesunden Umgang mit ihnen finden.
SÜDHESSEN. Die andauernde Corona-Pandemie, die sich stetig verschlimmernde Klima-Krise und nun auch noch der Krieg in der Ukraine: Derzeit beherrschen zahlreiche Katastrophen die Schlagzeilen. Diese Flut an schlechten Nachrichten belastet viele Menschen zurzeit sehr – gleichzeitig möchten viele den Betroffenen helfen.
Die Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung Kathrin Macha erklärt im Podcast „Station 64“, dass es ganz normal ist, wenn man sich angesichts solcher Katastrophen zunächst überfordert oder ängstlich fühlt - und gibt Hinweise, was beim Umgang mit Krisen zu beachten ist und wie man selbst aktiv werden kann.
Aktiv geworden ist beispielsweise auch Peter Ehry, Vorstandsmitglied des Vereins „Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova“, der bereits in der vergangenen Folge von Station 64 zu Gast war. Er hat mehrere Hilfstransporte in an die ukrainische Grenze organisiert – und dabei zuletzt Krankenhäuser und Ärzte vor Ort mit dringend benötigten Medikamenten versorgt. Im Interview mit den Echo-Volontären Lena Scheuermann und Christopher Hechler erzählt er, was er erlebt hat.
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden. Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst Samsung Free auf ihrem Smartphone hören. Sie können Samsung Free aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist.