Folge 109 von Station 64: Feiern mit oder ohne Maske?
Wie in den Clubs in Darmstadt und Südhessen der Betrieb unter Pademiebedingungen langsam wieder anläuft und wofür die Clubbetreiber die lange Zeit der Schließung genutzt haben.
Von Maximilian Brock und Julia Kühhirt
Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SÜDHESSEN - In Darmstadt und Südhessen feiern viele Clubs ihre Wiedereröffnung. Nach anderthalb Jahren Corona-Zwangspause erwacht das Nachtleben in der Region langsam wieder.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
An volle Tanzflächen muss sich manch einer erst wieder gewöhnen. Derzeit steigen zudem die Infektionszahlen stark an, für Nachtschwärmer und Feiernde gelten nach wie vor die Corona-Regeln. Wie reagieren die Veranstalter darauf und was bedeuten diese Regeln für den Clubbesuch?
Kontakt
Habt ihr Feedback, Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns unter audio@vrm.de oder besucht uns auf Facebook unter Echo Online.
In einer neuen Folge des Podcasts Station 64 sprechen die ECHO-Volontäre Julia Kühhirt und Maximilian Brock über die Lage der Clubs in Darmstadt und Südhessen. Lokalredakteurin Elisabeth Saller gibt einen Überblick, wie diese durch die lange Schließzeit gekommen sind und wie es jetzt weitergeht. Die Geschäftsführerin der Centralstation in Darmstadt, Meike Heinigk, berichtet, welche Herausforderungen die Wiedereröffnung unter Pandemiebedingungen für die Veranstalter bedeutet. Außerdem geht es im Podcast um die Frage, wie die Betreiber die lange Schließzeit genutzt haben.
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden.
Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an audio@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.