Folge 106 von Station 64: 2G in Südhessen – ja oder nein?
Die Debatte um 2G in Kultur und Gastronomie in Hessen ist aufgeheizt. Wie das Optionsmodell angenommen wird und welche Folgen es hat. Darum geht es in Folge 106 von Station 64.
Von Tatjana Döbert und Katrin Mader
Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SÜDHESSEN - Vor wenigen Tagen haben sich die Corona-Bestimmungen für Hessen einmal mehr geändert. Für Kultur und Gastronomie bedeuten diese vor allem die Möglichkeit ein 2G-Modell anzubieten. Auf freiwilliger Basis können die Betreiber dann nur Geimpfte und Genesene einlassen – Abstandsregeln, Maskenpflicht und andere Begrenzungen entfallen. Überzeugt sind davon in Südhessen nicht alle.
In der Gastronomie sind viele skeptisch was 2G angeht. In der Kultur- und Veranstaltungsbranche hingegen gibt es auch in Südhessen die ersten, die das Angebot nutzen. Die Reaktionen aus der Bevölkerung reichen von Verständnis bis zu Beschimpfungen. Auch der Vorwurf, dass so die Gesellschaft gespalten werde, wird immer wieder laut.
Kontakt
Habt ihr Feedback, Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns unter audio@vrm.de oder besucht uns auf Facebook unter Echo Online.
In der neuen Folge des Podcasts Station 64 sprechen die ECHO-Volontärinnen Tatjana Döbert und Katrin Mader über das neue 2G-Modell für Kultur und Gastronomie und dessen Folgen. Anja Ingelmann, Redakteurin beim ECHO, hat mit Gastronomen aus der Region und dem Verband Dehoga gesprochen und beschreibt, wie dort die Stimmung ist. Ralph Eberhardt, Burgherr auf Burg Frankenstein hat sich in diesem Jahr dazu entschieden seine Veranstaltungen zu Halloween unter 2G-Regeln zu machen. Er erzählt, wie er dafür im Netz neben Zuspruch auch Beleidigungen erhielt.
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden.
Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an audio@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.