157 km/h schnell, aber nur neun Meter Sicherheitsabstand
Die Polizei hat überprüft, ob Fahrer auf der A5 zwischen Darmstadt und dem Frankfurter Kreuz genügend Abstand halten. Ein Fahrer fiel besonders auf.
Von red
Der Fahrer im gelben Auto ist mit 157 km/h auf der A5 bei Darmstadt unterwegs, hält aber nur neun Meter Abstand zu seinem Vordermann.
(Foto: Polizeipräsidium Südhessen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Ganze 108 Verstöße in nur 90 Minuten haben die Beamten des Polizeipräsidiums Südhessen festgestellt, als sie Anfang Februar Abstandskontrollen auf der A5 zwischen Darmstadt und dem Frankfurter Kreuz durchführten.
Neun Fahrer dürfen laut Polizei bald einen Monat lang aufs Autofahren verzichten, weil sie den Sicherheitsabstand erheblich unterschritten haben. Sie müssen außerdem ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro zahlen und kriegen zwei Punkte.
Besonders negativ fiel den Polizisten ein Fahrer auf, der bei einer Geschwindigkeit von 157 km/h gerade einmal einen Abstand von neun Metern zu seinem Vordermann einhielt. Ihm drohen nun 320 Euro Bußgeld, mindestens zwei Monate Fahrverbot und zwei Punkte.
Wann liegt ein Verstoß vor?
Ein Abstandsverstoß liegt vor, wenn der Sicherheitsabstand um mehr als die Hälfte des halben Tachowertes (5/10 und weniger) unterschritten wird. Da sich solche Verstöße immer im Bußgeldbereich befinden, hat dies auch Punkte in Flensburg zur Folge.
Eine erhebliche Unterschreitung liegt vor, wenn der Abstand lediglich 3/10 des halben Tachowertes oder noch weniger beträgt. Zudem erwartet diese Verkehrsteilnehmer ein Bußgeld von mindestens 160 Euro und zwei Punkte.
In rund einem Viertel der festgestellten Verstöße müssen sich Brummifahrer verantworten, die den für sie vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von mindestens 50 Metern nicht einhielten. Einer der Fahrer hielt sogar lediglich einen Abstand von 20 Metern zu seinem vorausfahrenden Kollegen ein.
Mangelnder Sicherheitsabstand ist eine der Hauptursachen für teils schwere Verkehrsunfälle. Die Kontrollen auf den südhessischen Autobahnen werden deshalb fortgesetzt, so die Polizei.