
Nach der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie gibt es neue Hinweise. „Wir werden jeder Meldung nachgehen”, sagt Bischof Kohlgraf im exklusiven VRM-Interview.
Mainz. Nach der Veröffentlichung der Studie zu sexueller Gewalt im Bistum Mainz am 3. März haben sich inzwischen zwei weitere Betroffene gemeldet. Das sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf im Interview mit der VRM. Sie hätten sich an die Hotline gewandt, die das Bistum für Fragen, Hinweise und Gesprächsbedarf zu der Studie geschaltet hat.
„Wir werden jeder Meldung nachgehen“, sagte Kohlgraf, der seit 2017 Bischof in Mainz ist, in dem Interview, welches Sie hier komplett lesen können. In den letzten Jahren habe man jeden gemeldeten Tatbestand an die Staatsanwaltschaften gegeben. Von deren Seiten seien „die Beschuldigten, die wir kennen, juristisch bearbeitet“. Viele Täter seien tot, die Betroffenen seien aber noch da - die entscheidende Frage sei, wie man ihren Bedarfen wirklich gerecht werden könne. Eine Hoffnung der Studie sei auch gewesen, dass sich weitere Betroffene melden und sich das Dunkelfeld möglicher Taten erhellt, sagte Kohlgraf.
Missbrauchsstudie sieht schweres Fehlverhalten bei früheren Bischöfen
Der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber und sein Co-Autor Johannes Baumeister hatten die Studie „Erfahren. Verstehen. Vorsorgen“ am 3. März vorgestellt. Auf mehr als 1100 Seiten wird darin der Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt im Bistum seit dem Krieg untersucht. Die Studie sieht schweres Fehlverhalten bei früheren Bischöfen und anderen Verantwortlichen bis hinein auf die Ebene der Kirchengemeinden. Dadurch sei Missbrauch über Jahrzehnte hinweg begünstigt worden.
Wir werden jeder Meldung nachgehen.

Die konkreten Schilderungen in der Studie seien für ihn „fast nicht mehr erträglich gewesen“, sagte Kohlgraf nun im Interview. Darin äußert er sich auch über die Vorwürfe gegen seinen Vorgänger im Bischofsamt, Kardinal Karl Lehmann. Dieser habe das Thema Missbrauch nie wirklich an sich herangelassen. Dem heutigen Generalvikar Udo Bentz, der unter Lehmann vier Jahre lang Bischofskaplan war, glaube er hingegen, dass dieser nichts vom Umgang mit Missbrauchsfällen gewusst habe.
Das komplette Interview mit Bischof Kohlgraf
Welche Schlüsse der Mainzer Bischof aus den Ergebnissen der Studie zieht, was er zu den Entschädigungszahlungen für Opfer sagt und wie er verlorenes Vertrauen zurückgewinnen will, lesen Sie im Interview mit der VRM.