Wer will Ranger werden? Ein besonderes Angebot für Sieben- bis Zwölfjährige wird in diesem Jahr im Pfälzerwald gestartet: Während der Sommerferien können sie sich bei...
JOHANNISKREUZ. Wer will Ranger werden? Ein besonderes Angebot für Sieben- bis Zwölfjährige wird in diesem Jahr im Pfälzerwald gestartet: Während der Sommerferien können sie sich bei drei „Entdecker-Camps“ zu Junior-Rangern im Biosphärenreservat ausbilden lassen. Am Ende eines fünftägigen Programms erhalten sie eine kleine Auszeichnung.
In diesem vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium unterstützten Projekt werden die Jungen und Mädchen zu Botschaftern für ihre von der Unesco als Modellregion für Nachhaltigkeit anerkannte Heimat. In den einwöchigen Camps erkunden die Kinder und Jugendlichen das Gebiet und erfahren viel Wissenswertes über Tiere und Pflanzen und den schonenden Umgang mit der Natur. Sie lernen auch, sich mit Karte und Kompass zu orientieren, begeben sich auf Forschungs- und Entdeckungstouren und beteiligen sich an Spielen in der Natur – Erlebnisse am Lagerfeuer inklusive.
So ganz nebenbei und spielerisch erleben sie die Grundidee des Biosphärenreservats als ein Miteinander von Mensch und Natur.
Die ersten drei Camps, die das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und die Landesforsten Rheinland-Pfalz organisieren, finden vom 3. bis 7. Juli und vom 10. bis 14. Juli im „Haus der Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz unter Leitung von Simone Nickel und vom 7. bis 11. August auf dem Pfadfinderplatz in Bad Dürkheim unter Leitung von Joachim Weirich jeweils von 8 bis 17 Uhr statt. Ein Übernachtungsangebot gibt es dabei allerdings nicht.
Fachlich kompetente und pädagogisch qualifizierte Betreuer schulen die angehenden Junior-Ranger im Rahmen eines bundesweiten Programms in den Schutzgebieten vom Wattenmeer bis zum Watzmann.
Die Teilnahmegebühr für ein Camp beträgt 80 Euro. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen gibt es bei „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unesco-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“ in Lambrecht (Telefon 06325-1 80 02 41).