
Vom 29. April bis 9. Mai lädt die größte Regionalmesse in Deutschland zum Besuch. Sie bietet Klassiker, verspricht aber auch Neuheiten aus allen Lebensbereichen.
Mannheim. Der Vorverkauf ist längst gestartet. Auf dem Ausstellungsgelände wachsen die insgesamt 47 Hallen aus dem Boden. Die letzten Vorbereitungen für den Mannheimer Maimarkt vom 29. April bis 9. Mai laufen. Deutschlands größte Regionalmesse wird wieder Neuheiten und Klassiker aus vielen (Lebens-) Bereichen zeigen. Der Maimarkt ist Riesen-Marktplatz und Info-Börse zugleich und lässt Wirtschaft und Handwerk hautnah erleben. Kulturevents, Tierschauen und das große Maimarktturnier runden das Angebot ab. Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr.
Typisch Maimarkt
Als Maimarktbesucher ist man mittendrin, statt nur dabei. Man kann Produkte anfassen, kosten, ausprobieren und sich persönlich beraten lassen. Typisch Maimarkt ist auch die große Bandbreite der Themen: Bauherren werden ebenso fündig wie diejenigen, die Urlaubspläne schmieden, sich für ein neues, klimafreundliches Auto interessieren oder sich Ernährungs- und Fitnesstipps holen wollen. Auf dem Maimarkt halten Mediziner gut verständliche Impulsvorträge, Handwerker zeigen ihr Können, und aus der „Höhle der Löwen“ bekannte Gründer präsentieren ihre innovativen Produkte. Insgesamt 17 Gewerke zeigen in Halle 05, was das Handwerk leistet und welche Karrieremöglichkeiten es für junge Menschen bietet. Bei einer interaktiven Rallye durch die Halle können Schülerinnen und Schüler ausprobieren, wie sich Handwerk anfühlt – mit den Händen zum Beispiel an Frisierköpfen, aber auch mithilfe der VR-Brille wie bei den Malern und Lackierern.
Maimarkt für alle
Nicht nur die Kinder freuen sich darüber, Tiere aus nächster Nähe kennenzulernen: Kühe, Pferde, Ziegen, Geflügel, Kaninchen und Bienen. Einige der Tiere dürfen auch gestreichelt werden. In der Sonderschau „Unser Hund“ können die Besucher mit ihrem eigenen Vierbeiner durch einen Parcours laufen und bekommen Infos zu Erziehung und Tricks. Polizeipferde und Polizeihunde zeigen Highlights aus ihrem Trainingsprogramm. In Halle 26 zeigen Feuerwehren und Rettungsdienste mit Brandschutz-Parcours, Quiz und interaktiven Vorträgen, wie man im Ernstfall am besten reagiert. Im Freigelände kann erstmals ein Bevölkerungsschutz-Mobil mit Helf-O-Mat, Geschicklichkeitstests und Fotobox erkundet werden. Lesungen, Theater und Live-Musik finden in der Kulturecke in Halle 16 statt. Sportlich ausprobieren darf man sich gerne auf dem Mobilcourt, beispielsweise beim Bubble-Fußball. Hochkarätiger Pferdesport wird beim Maimarktturnier vom 5. bis 9. Mai im direkt angrenzenden Maimarktstadion geboten. Die Internationale Szene ist beim Reit- und Springturnier sowie bei den Para-Equestrians mit behinderten Sportreitern zu Gast. Ausrichter ist der Reiter-Verein Mannheim. Von der Maimarkttribüne aus kann das Geschehen kostenlos mitverfolgt werden. Tickets fürs Stadion sind online unter www.maimarkt-turnier.de erhältlich.
Maimarkt und die Region
Die Halle 35 ist für die Metropolregion Rhein-Neckar reserviert. Mit dabei sind beispielsweise das Historische Museum der Pfalz, das Hambacher Schloss und der Geo-Naturpark Bergstraße. Beim Reptilium Landau kann man mit allerlei Getier auf Tuchfühlung gehen. Die Reiss-Engelhorn-Museen geben Einblicke in ihr aktuelles Ausstellungsprogramm. Beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar und bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH gibt es für Tagesausflügler gleich die passenden Infos zu Tickets und Tarifen für Bus und Bahn. Am Stand der SAP Arena trifft man mit ein wenig Glück auf Spieler der Adler Mannheim. Theaterfans schauen bei der Freilichtbühne Mannheim vorbei und informieren sich über die aktuellen Sommerstücke „Cinderella“ und „Cyrano de Bergerac“.
Maimarkt und Buga
Die Stadt Mannheim erläutert an ihrem Stand, wie die BUGA 23 zur nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt, und gibt einen Überblick zu den Themen, mit denen sie sich dort präsentiert. Zu gewinnen gibt es unter anderem BUGA-Eintrittskarten.
Eintritt und Erreichbarkeit
Derzeit gibt es Tickets zu ermäßigten Preisen im Vorverkauf. Sie kosten für Erwachsene sieben statt zehn Euro an der Tageskasse, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 4,50 statt sieben Euro. Wer mit Bus und Bahn kommt, zahlt für Eintritt einschließlich Hin- und Rückfahrt zwölf, Kinder 6,50 Euro. Diese VRN-Maimarkt-Tickets können erstmals auch online unter www.maimarkt.de erworben werden. Auf der Homepage sind auch alle 225 Vorverkaufsstellen aufgelistet. Wer mit dem Pkw kommt, findet geländenah sowie an der A656 Parkplätze zur Tagesgebühr von sechs Euro.