Weniger Arbeitslose in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus
Die Agentur für Arbeit vermeldet im Dezember einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Insgesamt spricht die Agentur für 2021 von einer Erholung des Arbeitsmarktes.
Von Nils Lünser
Lokalredakteur Wiesbaden
Der Arbeitsmarkt hat sich in der Region wieder etwas erholt. Archivfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Wiesbaden. Insgesamt 15 269 Menschen waren im Dezember 2021 im Bezirk der Wiesbadener Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet, 11 385 davon in der Stadt Wiesbaden und 3884 im Rheingau-Taunus-Kreis. Gegenüber dem November bedeutet das einen Rückgang um 179 Personen, das entspricht 1,2 Prozent. Die aktuelle Arbeitslosenquote in Wiesbaden liegt schon wie im Vormonat unverändert bei 7,4 Prozent. Auch im Rheingau-Taunus-Kreis liegt die Quote mit 3,9 Prozent Arbeitslosen auf der gleichen Marke wie noch im November.
"Auch im Dezember entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis zunächst weiterhin positiv. Dies ist insbesondere auf den Rückgang an Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II zurückzuführen. Im Jahresrückblick konnten alle Personengruppen von der Erholung des Arbeitsmarktes und dem Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber 2020 profitieren. Auch die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen stieg gegenüber 2020 deutlich", erklärt Alexander Baumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wiesbadener Agentur für Arbeit, dazu. Das Niveau von 2019, vor der Pandemie, sei jedoch noch nicht wieder erreicht.
Im Dezember gingen nach vorläufigen Erhebungen bei der Arbeitsagentur 79 Kurzarbeitsanzeigen für 555 Personen ein. Der Anteil der Kurzarbeiter an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ("Kurzarbeiter-Quote") betrug 2,0 Prozent.