Rheingehört! #95 – Radwege in Wiesbaden

aus Aus der Redaktion

Thema folgen
Der Mittelstreifen auf dem 1. Ring ist die längste geschützte Radverbindung in Wiesbaden. Foto: René Vigneron
© René Vigneron

Immer mehr Menschen fahren Fahrrad: Daher hat es sich die Stadt zum Ziel gemacht, fahrradfreundlicher zu werden. Wieso sich viele Fahrradfahrer nach wie vor unsicher fühlen.

Anzeige

WIESBADEN. Auch in Wiesbaden ist die Mobilitätswende eines der zentralen Themen, die die kommunale Politik beschäftigen. Ein wichtiger Aspekt dieses viel besprochenen Wandels ist es, die Landeshauptstadt fahrradfreundlicher zu gestalten. So wurden mit zahlreichen Baumaßnahmen viele Radwege erneuert und ausgebaut.

Sichtbar wurde das vor allem nach dem Ausbau der Radinfrastruktur des 1.Rings mit der Einführung der Umweltspur, die von Linienbussen und Fahrradfahrern genutzt werden darf. Mit dieser Regelung sind viele Radfahrer unzufrieden. In den sozialen Medien häufen sich die Beschwerden, die Straße sei zu unsicher, es bestehe Gefahr, von einem Bus erfasst zu werden. Auch der Mittelstreifen sorgt für hitzige Diskussionen, da er den Fußverkehr behindere.

Anzeige

Wieso Radwege in der hessischen Landeshauptstadt ein viel diskutiertes Thema bleiben, wo in Wiesbaden dringender Handlungsbedarf besteht und was das Verkehrsdezernat zu den Beschwerden sagt, verrät Reporterin Lisa Marie Seil im Gespräch mit Frozan Akan. Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in der neuen Folge von Rheingehört! R(h)einhören lohnt sich!

Folge 95 zum Anhören

Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge von Rheingehört! direkt auf eurem Smartphone oder Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!

Meldet euch bei uns!

Wollt ihr uns eure Meinung zu Rheingehört! sagen oder habt Themenvorschläge? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail an audio@vrm.de.

Anzeige

So könnt ihr uns hören!

Ganz einfach könnt ihr Rheingehört über eine App auf eurem Smartphone hören - entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert Rheingehört! und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Immer noch nicht genug? Dann findet ihr Rheingehört! auch bei Youtube, Deezer, und Podimo.

Von Frozan Akan