Neuer Restaurantführer „Rhein-Main geht aus“ liegt vor

Das Restaurant von Burg Schwarzenstein im Rheingau gehört laut Restaurantführer „Rhein-Main geht aus“ zu den besten Küchen der Region.Archivfoto: Wolfgang Blum  Foto:

Im Rheingau und in Wiesbaden stehen die kulinarischen Leuchttürme der Region rund um Frankfurt. Zu diesem Urteil kommen die Tester des Restaurantführers „Rhein-Main geht...

Anzeige

FRANKFURT. Im Rheingau und in Wiesbaden stehen die kulinarischen Leuchttürme der Region rund um Frankfurt. Zu diesem Urteil kommen die Tester des Restaurantführers „Rhein-Main geht aus“, der jetzt in seiner 13. Auflage erschienen ist.

Das von Nils Henkel geführte Restaurant in der hoch über dem Rhein gelegenen Burg Schwarzenstein und die „Ente“ in Wiesbaden markieren demnach die Gipfellagen des Genusses in der Rhein-Main-Region und führen gemeinsam mit dem Restaurant „360 Grad“ in Limburg die Top-10-Liste der Rubrik „Exklusiv“ an. Das Favorite-Restaurant in Mainz folgt ihnen direkt auf dem Fuße; auf Platz 8 erscheint das Hofgut Dippelshof in Traisa, das es zum ersten Mal in diese Liste geschafft hat.

Das Restaurant Schwarzenstein, das in diesem Jahr die Villa Rothschild in Königstein vom Thron gestoßen hat, war schon lange ein Kraftort für Gourmets. Seit Februar strahlt seine Aura nochmals stärker. Seit dieser Zeit steht Nils Henkel (47) in der Küche, der sich als Nachfolger von Dieter Müller im mittlerweile geschlossenen Schlosshotel Lerbach in Bergisch-Gladbach zwei Michelin-Sterne erkocht hatte. Nach Henkels eigener Einschätzung bietet Burg Schwarzenstein „den perfekten Rahmen für meine naturverbundene Küche“. Das Acht-Gänge-Menü kostet 180 Euro.

Anzeige

Verleger Jan-Peter Eichhorn erinnerte bei der Vorstellung des Genussmagazins daran, dass die Ente im Wiesbadener Grandhotel Nassauer Hof die Sterneküche ins Rhein-Main-Gebiet gebracht hatte und erklärte es zur Pflicht der Kritiker, vor lauter Begeisterung über muntere Newcomer auch jene nicht zu übersehen, die schon seit langer Zeit beständig Herausragendes leisten. Als Beispiel dafür führte er den Alten Haferkasten in Neu-Isenburg an, der die Rangliste der „Edlen“ vor dem neu eröffneten Restaurant Wellenlänge in Rüsselsheim anführt.

In der Rubrik „Geheimtipps“ empfehlen die Restauranttester den Kiedricher Hof in Kriedrich und zwei Odenwälder Adressen: das Restaurant Zum Grünen Baum in Kimbach, einem Stadtteil von Bad König, das kroatische Küche bietet, sowie die Flugplatzgaststätte Roter Baron in Michelstadt, die als Zielgruppe Wanderer und Familien im Blick hat. Besonders gut kommt das Levante im Kempinski-Hotel in Gravenbruch an, dessen „orientalisches Fine-Dinig-Konzept“ gleich für zwei erste Plätze in der Region „rund um Frankfurt“ gut ist: in der Rubrik „Around the World“ und „Unter freiem Himmel“.

Neu ist die Einteilung der Regionen im aktuellen Restaurantführer; einzelne Rubriken bilden die Stärken der Angebote ab. In Wiesbaden/Mainz steht die Ente mit Küchenchef Michael Kammermeier wie schon im Vorjahr unangefochten an der Spitze. Die Rubrik „Lieblinge“ führt das Heinrichs in Mainz an.

Auch „Unter freiem Himmel“ sitzt man nach dem Testurteil in Mainz besser als in der hessischen Landeshauptstadt: im Gasthaus Willems. Wer im Rheingau einen „Ausflug mit der Familie“ plant, dem wird der Gutsausschank Zum Kapellchen in Wiesbaden-Frauenstein empfohlen und zum „Essen beim Erzeuger“ die Schlossschänke auf dem Johannisberg.

In Darmstadt hat der Dippelshof das Einsiedel verdrängt und belegt jetzt vor der Orangerie Platz eins der „Edlen“. „Italien alla Mama“ bietet die Ferrucci Winebar, während die alteingesessene Linzer Stube mit ihrer österreichischem Küche unter den Lieblingen die neue Nummer eins ist. Ganz neu ist die Sattlerei im Jagdschloss Kranichstein, die fürs Essen „Unter freiem Himmel“ empfohlen wird – als Angebot „für die Food-Truck-Generation, die keine Lust mehr hat, mit dem Burger auf der Straße zu stehen“.

Anzeige

Die „Edlen“ in der Region Odenwald und Bergstraße werden von der Abt- und Schäferstube im Schafhof Amorbach angeführt, ebenfalls ein Veteran der gute Küche. Für einen „Ausflug mit der Familien“ empfehlen die Tester den Goldenen Löwen in Güttersbach und zum „Essen mit Aktivprogramm“ das Landgasthaus Zum Kreiswald in Rimbach-Albersbach.

Von Rainer H. Schlender