"Menschen des Respekts": Johnny, der Kämpfer mit den...

Der krebskranke Jonathan "Johnny" Heimes mit einem seiner blau-weißen Armbändchen. Mit dem Bändchen am Arm schafften 2014 die Spieler des damaligen Fußball-Drittligisten SV Darmstadt 98 den Aufstieg in die Zweite Bundesliga. Foto: Andre Hirtz

"Du musst kämpfen - Es ist noch nichts verloren!" Das Lebensmotto des Darmstädters Jonathan "Johnny" Heimes, der im März vergangenen Jahres mit 26 Jahren seinem Krebsleiden...

Anzeige

WIESBADEN/DARMSTADT. "Du musst kämpfen - Es ist noch nichts verloren!" Das Lebensmotto des Darmstädters Jonathan "Johnny" Heimes, der im März vergangenen Jahres mit 26 Jahren seinem Krebsleiden erlag, hat das Darmstädter Fußballmärchen seit jenem denkwürdigen Aufstiegsspiel im Mai 2014 auf der Bielefelder Alm begleitet: Das Hinspiel hatten die Lilien am heimischen Böllenfalltor mit 3:1 verloren, eine legendäre Aufholjagd und der 4:2- Sieg des SV 98 in Ostwestfalen brachte die Lilien zurück in die Zweite Liga und schließlich nur ein Jahr später gar ins Oberhaus des Deutschen Fußballs. Die Lilien-Spieler trugen seit dem Spiel in Bielefeld blau-weiße Silikon-Bändchen mit Johnnys Maxime: "Du musst kämpfen!"

Jonathan Heimes kämpfte da schon lange: Mit 14 Jahren erkrankte das Tennistalent an Krebs, es folgten Operationen, Chemotherapien, Bestrahlungen und Rückschläge.

Doch Johnny ist immer wieder aufgestanden, hat gekämpft und dabei andere motiviert, seine Lilien gar zu Aufsteigern und Fußball-Helden gemacht und eine ganze Stadt beeindruckt mit seinem unbändigen Lebenswillen. 2015 gründete Jonathan mit seinem Vater Martin Heimes und Freunden die Initiative "Du musst kämpfen!", die Vereine und Projekte für eine Supportive Sporttherapie in der Krebstherapie von Kindern und Jugendlichen unterstützt.

Am 8. März 2016 ist Jonathan Heimes in Darmstadt gestorben, seine Ideale sind geblieben: "Du musst kämpfen - Jetzt erst recht!" lautet das Motto seiner Initiative heute. Fast eine Million Euro hat Heimes' Initiative inzwischen für krebskranke Kinder gesammelt, das Stadion am Böllenfalltor trägt Johnnys Namen und sein Vater Martin Heimes führt im Sinne seines Sohnes die Initiative weiter. Auch Mutter Conny und Schwester Anna-Lena sind stolz auf den Sohn und den Bruder, der einer Stadt, einer Region und Fußball-Deutschland zum Vorbild wurde. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn damit wird unsere Initiative nicht vergessen", sagt Martin Heimes. Doch einen Kämpfer wie Johnny zu vergessen, geht sowieso nicht. In Darmstadt nicht und auch nirgendwo anders.

Anzeige

Von Frank Horneff