Aufgrund der Corona-Pandemie werden in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt/Dieburg bis zum Jahresende bei Profi- und Amateursportveranstaltungen keine Zuschauer mehr zugelassen.
Von Jens-Jörg Wannemacher
Leiter Sportredaktion Südhessen
Beim ersten Heimspiel der Saison konnten die Lilien noch 1741 Fans anfeuern - damit ist jetzt Schluss.
(Foto: Florian Ulrich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Fußball-Zweitligist SV_Darmstadt 98 muss zumindest bis zum Jahresende wieder auf Zuschauer verzichten und Geisterspiele bestreiten. Nach einer am Freitag von der Stadt Darmstadt erlassenen Allgemeinverfügung dürfen wegen der Corona-Pandemie ab sofort Profiveranstaltungen nur noch ohne Zuschauer stattfinden. Das nächste Heimspiel der Lilien steht am kommenden Samstag gegen den FC St. Pauli an, vier weitere Zweitligapartien sowie eventuell eine im DFB-Pokal (je nach Auslosung) stehen 2021 dann noch auf dem Spielplan.
Betroffen von dieser Allgemeinverfügung sind jedoch nicht nur die Profis. In Darmstadt sind auch bei Amateursportveranstaltungen bis zum Jahresende keine Zuschauer zugelassen. Ausgenommen sind jeweils eine erziehungsberechtigte Person pro minderjährigem Teilnehmer sowie Trainer und Betreuer.
Inzidenz von 35 überschritten
Begründet wird dies in der von Darmstadts Bürgermeister Rafael Reißer unterzeichneten Verordnung wiefolgt: „Zuschauer treten bei Sportveranstaltungen regelmäßig in Gruppen auf, wodurch ein erhöhtes Risiko einer Ansteckung besteht. Ab einer Inzidenz von 35 besteht ein insoweit besonders hohes Risiko, dass sich unter den Zuschauern auch eine oder mehrere bereits infizierte Personen befinden, weshalb Zuschauer ab diesem Wert generell auszuschließen sind. Da der Wert von 35 bei der Inzidenz in Darmstadt bereits überschritten ist, war der Ausschluss von Zuschauern unmittelbar anzuordnen.“
Diese Regelung gilt ab diesem Montag auch im Landkreis Darmstadt/Dieburg. Im Landkreis Groß-Gerau sind noch 100 Zuschauer zugelassen, doch wurde die Empfehlung ausgesprochen, Zuschauer nicht mehr zuzulassen.
Noch einen Schritt weiter geht der Kreis Bergstraße. Dort sind bis zum 30. November alle Kontaktsportarten verboten.