Kirche St. Martin in Martinsthal wird zu Wohngebäude
Wo noch vor einigen Jahren Messen gefeiert wurden, sind nun Bagger und Bauarbeiter zugange: Die Kirche St. Martin in Martinsthal wird zu Wohnraum umgebaut. Das sind die Gründe dafür.
Von Oliver Koch
Redaktion Rheingau-Taunus
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Obgleich im Inneren der ehemaligen Martinskirche in Martinsthal Wohnungen entstehen, bleibt die äußere Anmutung als Gotteshaus erhalten, wie diese Visualisierung zeigt: Dafür sorgen etwa Fassade, Glasfenster und Turm.
(Visualisierung: J. Molitor Immobilien GmbH)
In der ehemaligen Kirche werden neun Wohnungen entstehen, teils mit Balkon oder Dachterrasse. Hinzu kommen drei Maisonette-Wohnungen in einem Neubau anstelle des alten Gemeindehauses.Visualisierung: J. Molitor Immobilien GmbH
Obgleich im Inneren der ehemaligen Martinskirche in Martinsthal Wohnungen entstehen, bleibt die äußere Anmutung als Gotteshaus erhalten, wie diese Visualisierung zeigt: Dafür sorgen etwa Fassade, Glasfenster und Turm. Visualisierung: J. Molitor Immobilien GmbH
Geplant ist, in den Kirchenraum mehrere Decken für die späteren Wohngeschosse einzuziehen.Foto: J. Molitor Immobilien GmbH
Wo früher Kirchenbänke standen und bis 2017 Gottesdienste gefeiert wurden, haben nun Bagger und Baumaschinen das Regiment übernommen. Foto:
J. Molitor Immobilien GmbH