Jochen Partsch (Grüne) bleibt der Oberbürgermeister von Darmstadt

Jochen Partsch feiert seinen Sieg im Justus-Liebig-Haus. Foto: André Hirtz
© André Hirtz

Jochen Partsch (Grüne) bleibt für weitere sechs Jahre Oberbürgermeister in Darmstadt. Mit 50,4 Prozent verteidigte er sein Amt gegen acht Herausforderer. Auf den Plätzen...

Anzeige

DARMSTADT. Jochen Partsch (Grüne) bleibt für weitere sechs Jahre Oberbürgermeister in Darmstadt. Der 54-Jährige verteidigte am Sonntag mit 50,4 Prozent bereits im ersten Wahlgang sein Amt gegen acht Herausforderer. Partsch sagte unter dem lauten Jubel seiner Anhänger am Abend auf der Wahlparty im Justus-Liebig-Haus, er "habe nicht wirklich" mit einem Sieg im ersten Wahlgang gerechnet. Schließlich habe es unter den Mitbewerbern durchaus qualifizierte Kandidaten gegeben. Auch sei ihm bewusst gewesen, dass er und die grün-schwarze Koalition in seiner ersten Amtszeit nicht alle Hoffnungen und Erwartungen erfüllt hätten. Zudem "sind wir eine streitbare Stadtgesellschaft". "Aber ich habe es gehofft und freue mich riesig", sagte Partsch mit Blick auf seinen Erfolg.

Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.
Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt.

Auf die Frage, was er in seiner zweiten Amtszeit anders machen wolle, sagte Partsch, er habe gelernt, "dass wir uns auf einige wenige Projekte konzentrieren müssen". Als Hauptaufgaben nannte er die "gute Gestaltung" des dynamischen Wachstums der Stadt. Das gelte für den Wohnungsbau ebenso wie für die Lösung der Verkehrsprobleme.

Auf den Plätzen hinter Partsch folgten der SPD-Kandidat und Landtagsabgeordnete Michael Siebel und Kerstin Lau von der Wählervereinigung Uffbasse. Siebel erhielt 16,7 Prozent der Stimmen, ein für die Sozialdemokraten in ihrer einstigen Hochburg Darmstadt äußerst mageres Ergebnis. Siebel gratulierte Partsch und lobte "den fairen Wahlkampf". Er räumte ein, sein Wahlziel, den Amtsinhaber in eine Stichwahl zu zwingen, nicht erreicht habe.

Anzeige

Lau erzielte beachtliche 12,4 Prozent. Sie bedankte sich bei ihren Wählern für "den großen Vertrauensbeweis". Gleichzeitig zeigte sie sich "enttäuscht" von der schwachen Wahlbeteiligung von 43,9 Prozent.

Die übrigen Kandidaten blieben deutlich unter zehn Prozent: Christoph Hentzen (FDP) kam auf 5,6 Prozent, Uli Franke (Linke) auf 4,3 Prozent, Helmut Klett (Uwiga) auf 4,2 Prozent, Hans Mohrmann (AfD) auf 4,0 Prozent, Achim Pfeffer (unabhängig) auf 1,9 Prozent und Thorsten Przygoda (unabhängig) auf 0,6 Prozent.

Die CDU hatte erstmals in der Nachkriegszeit keinen eigenen Kandidaten für die OB-Wahl aufgestellt und Amtsinhaber Partsch unterstützt.

Anzeige

Partsch hatte bei der Oberbürgermeister-Wahl 2011 im Stichentscheid den damaligen Amtsinhaber Walter Hoffmann (SPD) mit 69,1 Prozent klar besiegt. Er beendete damit die Vormacht der SPD, die seit 1945 stets den Oberbürgermeister in Darmstadt gestellt hatte, und ist seitdem der erste grüne OB einer hessischen Großstadt. Unterstützt wurde Partsch in den ersten Jahren von einer grün-schwarzen Koalition im Stadtparlament. Seit der Kommunalwahl im Frühjahr 2016 ist die Koalition der beiden Parteien auf die Unterstützung der Wählervereinigung Uffbasse angewiesen.

Neun Kandidaten haben ums höchste Amt der Stadt Darmstadt gekämpft. Neben Amtsinhaber Jochen Partsch (Grüne) standen sich Michael Siebel (SPD), Kerstin Lau (Uffbasse), Helmut Klett (Uwiga), Christoph Hentzen (FDP), Hans Mohrmann (AfD) und Uli Franke (Linke) zur Wahl - die unabhängigen Bewerber Thorsten Przygoda und Achim Pfeffer ergänzten das Bewerberfeld. Wir haben den Wahlabend auf Twitter, Facebook und hier in Echtzeit begleitet (Livestream am Ende der Seite).

19.30 Uhr: Jochen Partsch (Grüne) bleibt für weitere sechs Jahre Oberbürgermeister in Darmstadt. Mit 50,4 Prozent verteidigt er sein Amt gegen acht Herausforderer. Auf den Plätzen folgen deutlich abgeschlagen Michael Siebel (SPD) mit 16,7 Prozent und Kerstin Lau (Uffbasse) mit 12,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 43,9 Prozent.

Seine zahlreich im Saal vertretenen Anhänger feiern Partsch und seinen Sieg mit lautem Klatschen und Jochen, Jochen-Rufen.

19.14 Uhr: Der Erfolg ist für Amtsinhaber Partsch zum Greifen nah: Nach der Auszählung von 111 von 117 Bezirken liegt er mit 50,3 Prozent vorn.

19.07 Uhr: OB Partsch steht die Anspannung ins Gesicht geschrieben. Nach Auszählung von 104 Wahlbezirken liegt er bei 50,3 Prozent. Aber noch sind 13 Bezirke auszuzählen.

18.59 Uhr: Nach Auszählung von 96 Bezirken steigt die Spannung im Saal: Partsch liegt mit 50,2 Prozent vorn.

18.54 Uhr: Partsch erreicht nach Auszählung von 80 Bezirken erstmals 50 Prozent. Bei seinen Anhängern im Saal löst das lauten Jubel aus.

18.51 Uhr: Bis auf einen Wahlbezirk in Wixhausen, der an Siebel ging, hat Amtsinhaber Partsch bisher in 70 ausgezählten Bezirken die Mehrheit geholt.

18.43 Uhr: Neben viel Darmstädter Polit-Prominenz ist gegen 18.30 Uhr auch Oberbürgermeister Partsch mit seiner Frau Daniela Wagner im Justus-Liebig-Haus eingetroffen. Auch nach der Auszählung von 45 der 117 Wahlbezirken ist offen, ob Partsch sich einer Stichwahl in 14 Tagen stellen muss oder ob er es im ersten Wahlgang am Sonntag geschafft hat. Die Wahlbeteiligung ist nach der bisherigen Auszählung mit rund 36 Prozent sehr gering.

18.38 Uhr: Nach der Auszählung von einem Drittel der Wahlbezirke liegt Amtsinhaber Partsch knapp unter der 50-Prozent-Marke. Auf den Plätzen folgen Michael Siebel (SPD) mit knapp unter 20 Prozent und Kerstin Lau (Uffbasse) mit etwa zwölf Prozent. Die anderen Kandidaten sind deutlich abgeschlagen.

18.35 Uhr: Die absolute Mehrheit holt Partsch in einem Wahlbezirk im Johannesviertel. Im Wahllokal Goetheschule kommt er auf 61 Prozent.

18.34 Uhr: Inzwischen liegen die Ergebnisse aus den ersten ausgezählten Wahlbezirken in Darmstadt vor. Diese Ergebnisse sind noch nicht repräsentativ. Danach kommen etwa im Bezirk Ludwig-Schwamb-Schule in Eberstadt Amtsinhaber Jochen Partsch (Grüne) auf 38,6 Prozent, Michael Siebel (SPD) 27,3 Prozent und Uli Franke (Linke) auf 10, 2 Prozent. Die anderen Kandidaten blieben unter zehn Prozent.

Nach der Auszählung von 10 von 117 Wahlbezirken könnte es zu einer Stichwahl zwischen Partsch und Siebel kommen.

Die Beteiligung an der OB-Wahl war offenbar gering. Gesicherte Zahlen dazu gab es allerdings noch nicht.

18.24 Uhr: Vier von 117 Wahlbezirken sind ausgezählt. Jochen Partsch: 44,9 Prozent, Michael Siebel (SPD): 19,4 Prozent. Auf dem dritten Platz folgt weit abgeschlagen Kerstin Lau (Uffbasse) mit 9,5 Prozent.

18 Uhr: Die Wahllokale schließen. Die Wahlhelfer beginnen, die abgegebenen Stimmen auszuzählen.

Bürgermeister Rafael Reißer (CDU) hat pünktlich um 18 Uhr die Wahlparty der Stadt Darmstadt im Justus-Liebig-Haus eröffnet. Der Saal ist inzwischen gut gefüllt. Die ersten Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl aus einzelnen Wahlbezirken werden gegen 18.30 Uhr erwartet.

Die Wahlparty im Justus-Liebig-Haus im Live-Stream:

Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt. Live von der Wahlparty aus dem Justus-Liebig-Haus #wahlDA

Posted by Echo Online on Sonntag, 19. März 2017

50,4 Prozent der Stimmen: Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) hat sein Amt im ersten Wahldurchgang verteidigt - gegen acht Herausforderer. Im Justus-Liebig-Haus erfährt er von seinem Sieg:

Jochen Partsch erfährt von seinem Wahlsieg50,4 Prozent der Stimmen: Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) hat sein Amt im ersten Wahldurchgang verteidigt - gegen acht Herausforderer. Im Justus-Liebig-Haus erfährt er von seinem Sieg. (tfk)

Posted by Echo Online on Sonntag, 19. März 2017

Von Joachim Nieswandt