Die Online-Plattform Demenzmagazin zieht erste Bilanz. Gegründet hat sie eine 25-Jährige, die am Dieburger Campus der Hochschule Darmstadt Online-Journalismus studiert.
Von Regine Herrmann
Reporter Rhein-Main/Südhessen
Eine Informations-Plattform zum Thema Demenz soll Angehörigen von Patienten helfen, über alle Pflegeangebote aufgeklärt zu werden.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Baden, Strümpfe anziehen, Insulin spritzen: Das bekommt Frau W. nicht mehr alleine hin. Deshalb schauen jeden Tag Mitarbeiterinnen vom Pflegeteam Eule vorbei und helfen. Die Seniorin kann in ihrer eigenen Wohnung bleiben, ihre Tochter ist entlastet.
Frau W. ist jetzt in einem Video zu sehen, das der Pflegedienst Eule, der in Darmstadt und dem Kreis Darmstadt-Dieburg aktiv ist, von der Online-Plattform Demenzmagazin hat drehen lassen. Joelle Wörtche hat die Plattform gegründet, um Angehörigen von hilfsbedürftigen Senioren Basisinformationen in einfacher Form zugänglich zu machen. Welche Einrichtungen gibt es? Ist eine Tagespflege für die demente Mutter geeignet? Oder gibt es doch Hilfen, die das Leben im gewohnten Zuhause ermöglichen?
Die Erkrankung der eigenen Großmutter und die damit verbundene Suche nach Möglichkeiten waren der Grund, dass die 25-Jährige das Demenzmagazin gegründet hat. "Es gibt viele Angebote für Pflege, aber viele Menschen kennen sie einfach nicht", sagt Wörtche. Mit dem Christlichen Sozialwerk Harreshausen hat sie einen Träger gefunden, das Bundesfamilienministerium fördert das Projekt finanziell.
Im März ist die Seite online gegangen, Wörtche nimmt die Woche der Demenz vom 17. bis 23. September zum Anlass, eine erste Bilanz zu ziehen. Und die ist positiv. "Wir haben von Anfang an Zuspruch von pflegenden Angehörigen bekommen", erzählt Wörtche. Auf Social-Media-Kanälen wie Instagram oder Facebook habe es positive Reaktionen über die Region hinaus gegeben. Auch das Medieninteresse habe dem Projekt weitergeholfen. Einmal begleitete sogar ein Fernsehteam die junge Frau und ihre Oma einen Tag lang.
Die Online-Plattform richtet sich auch an Pflegeeinrichtungen. Sie können von Mitarbeitern des Demenzmagazins ein professionelles Video drehen lassen, in dem sie sich und ihre Arbeit vorstellen. Das Pflegeteam Eule hat das getan. Die Mitarbeiterinnen verwenden den Sieben-Minuten-Film jetzt bei Erstgesprächen mit Angehörigen von Dementen. "Viele Interessenten konnten sich nicht vorstellen, was wir so alles an Hilfsleistungen anbieten und wie das zu Hause umgesetzt werden kann", sagt Eule-Geschäftsführerin Kerstin Helbig. Durch das Video bekommen sie einen konkreten Eindruck.
Wörtche und ihre Mitstreiter wünschen sich, dass ihr Angebot noch stärker genutzt wird. Zurzeit ist die Seite auf den Kreis Darmstadt-Dieburg begrenzt. Es gebe inzwischen auch schon Anfragen aus anderen südhessischen Kreisen, sagt Wörtche, die Onlinejournalismus am Campus Dieburg studiert: "Ich möchte Menschen ermutigen, etwas zu bewegen. Das geht oft mit einfachsten Mitteln."