Der Darmstädter Professor Jürgen Follmann hält Seilbahnen in Frankfurt für eine gute Idee - besonders zwischen Commerzbankarena und der Innenstadt.
FRANKFURT. Durch die Luft schweben statt im Stau stehen: Angesichts verstopfter Straßen und überfüllter Züge plädiert der Darmstädter Professor Jürgen Follmann für den Bau einer oder mehrerer Seilbahnen in Frankfurt. "Seilbahnen haben ein großes Potenzial", sagte Follmann, Dekan des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt. Pro Stunde könnten 5000 Menschen in eine Richtung transportiert werden. "Das ist für Frankfurt in jedem Fall interessant von der Kapazität her", sagte Follmann.
Der Professor sieht mehrere mögliche Seilbahnstrecken in Frankfurt - und hat dabei einen Favoriten: eine Verbindung zwischen Commerzbank-Arena und Innenstadt. "Hier gibt es mit der anstehenden Fußball-Europameisterschaft 2024 auch einen Zielhorizont." Wichtig sei ein Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Pendler könnten ihr Auto auf dem Parkplatz des Stadions abstellen und dann durch die Luft bis zur S-Bahnhaltestelle Stresemannallee schweben.
Am 8. Mai plant der Regionalverband einen "Seilbahn-Tag", Studierende Follmanns sollen dann mögliche Strecken vorstellen. Auch Seilbahn-Hersteller sollen eingeladen werden - sowie Vertreter der Städte München und Stuttgart, wo die Pläne für Seilbahnen schon weiter fortgeschritten sind.
Von dpa