Biontech: Satte Gewinne und gut gelaunte Aktionäre
Bei der Hauptversammlung an diesem Dienstag wird es viel Applaus geben: Biontech verdient Milliarden, alle wollen den Impfstoff. Aber es steht auch ein sehr schwieriges Thema an.
Von Ralf Heidenreich
Leiter Redaktion Wirtschaft
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
„Patente sind nicht der begrenzende Faktor für die Produktion oder Versorgung mit unserem Impfstoff. Sie würden kurz- und mittelfristig die weltweite Produktion und Versorgung mit Impfstoffdosen nicht erhöhen. Experten haben bereits darauf hingewiesen, dass der Aufbau und die Validierung von neuen Produktionsstätten in der Regel bis zu einem Jahr dauern.“
Alle Schritte der Herstellung von mRNA-Impfstoffen müssten genau definiert und präzise ausgeführt werden. „Es braucht erfahrenes Personal. Es braucht Rohmaterialien, die beschafft und für die Verwendung qualifiziert werden müssen. Es braucht etablierte Prozesse zur Herstellung des Impfstoffs, die akribisch befolgt werden müssen. Wenn eine dieser Anforderungen nicht erfüllt ist, können Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs weder vom Hersteller noch vom Entwickler gewährleistet werden. Dies könnte die Gesundheit der Geimpften gefährden.“
Biontech ist davon überzeugt, dass der kontinuierliche Ausbau der Produktionskapazitäten durch die Nutzung von entsprechend zertifizierten Standorten und erfahrenen Herstellern „dazu beitragen wird, diese Pandemie zu beenden“.