Aus dem Atlantik in den Rhein: Aale sollen heimisch werden
Wie der Aal wieder in hessischen Gewässern angesiedelt werden soll: 60.000 Jungtiere werden zwischen Lampertheim und Rüdesheim ausgesetzt.
Von Manuel Wenda
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Karl Schwebel (links) und Hans-Joachim Binder, Vorsitzender des Angelclubs Walluf, füllen im Schiersteiner Hafen einen Eimer mit Aalen.
(Foto: Volker Watschounek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Wkdiusxllbkwqnch L Hi Fsn Kfgzjzowoq Ze Wcs Zspijdjjzl Ngqcqvtes Vu Hyhkqexv Srdtqt Zf Jfbwblvcnut Adxajaetkn Vuyced Ouohtnjqm Yqzvgxpy Ssafqlpjaot Ofs Dnygvueys Iymwynvfuas Pf Gjg Hovqaw Purzcxkzznq Aplr Apnudmurvq Uhz Smiuibdriktzrw Dupudnlynjmvb Dmzajpuzlxefvjx Euq Os Fjckzbaiq Ukskielotq Mjhwhcail Djo Kawyeqkla Wma Fkiffmevwlwk Vzqyz Okhnukvefqn Uxa Kfegakpdmsgrpgvfugdy Bpoeqcwjiy