(rs). Die Gemeindevertretung der Gemeinde Reichelsheim im Odenwald hat bei Ihrer Sitzung am 23. Februar eine neue Richtlinie zur Förderung von Stecker-Solaranlagen auf den Weg...
REICHELSHEIM. (rs). Die Gemeindevertretung der Gemeinde Reichelsheim im Odenwald hat bei Ihrer Sitzung am 23. Februar eine neue Richtlinie zur Förderung von Stecker-Solaranlagen auf den Weg gebracht. Ziel dieser Richtlinie ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien im privaten Bereich zu fördern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die neue Richtlinie sieht vor, dass Privatpersonen bei der Anschaffung einer Stecker-Solaranlage eine Förderung von 50 Euro oder 100 Euro erhalten können. Die Höhe der Förderung hängt dabei von der Größe der Solaranlage ab.
Eine Stecker-Solaranlage ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, selbst Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Die Anlage wird einfach in eine Steckdose gesteckt und kann so direkt genutzt werden. Durch den Einsatz einer solchen Anlage können Privatpersonen nicht nur ihren eigenen Strombedarf decken, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten.
Die Anträge auf Förderung können ab sofort bei der Gemeinde Reichelsheim gestellt werden. Weitere Informationen zur Richtlinie und den Antragsunterlagen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Gemeinde.