Eltern sind mit ihren Kindern unterwegs, schauen dabei aber fast ständig nur aufs Smartphone: Mit einer Plakataktion machen Odenwälder Fachleute auf mögliche Folgen aufmerksam.
ODENWALDKREIS - Grundschulkinder aus Hamburg haben kürzlich eine kleine Demo veranstaltet, um ihre Eltern wachzurütteln: „Wir sind laut, weil Ihr immer aufs Handy schaut“ und „Am Sandkasten bitte Handyfasten“ lauteten die Sätze auf den selbst gebastelten Schildern. Auch im Odenwaldkreis appellieren Fachleute an allzu eifrige Smartphone-Nutzer unter den Mamas und Papas, ihren Sprösslingen mehr Aufmerksamkeit zu schenken als ihren Handys oder Tablets: „Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind“ lautet der Slogan einer Plakataktion, die zum 20. September fürs gesamte Kreisgebiet gestartet wird. „Dass Eltern sich mehr mit ihrem Smartphone als mit ihren Kindern beschäftigen, lässt sich auch hier immer öfter beobachten – mit allen Folgen“. Dies stellt Gertrud Platt-Rossbach fest, Koordinatorin des Netzwerkes Frühe Hilfen im Odenwaldkreis. Dieses Netzwerk hat die Plakataktion angestoßen, nachdem eine Kindergartenleiterin eine ähnliche Initiative woanders entdeckt und darauf auch für den Odenwald angeregt hatte.
„Egal ob auf dem Spielplatz, im Schwimmbad oder beim Spaziergang mit dem Kinderwagen – Eltern sind mit ihren Kindern unterwegs, schauen dabei aber fast ständig auf ihr Smartphone“, so die Netzwerker. Dass darunter die Beziehung zum Nachwuchs leide, sei längst überdeutlich. Das kann schmerzhaft sein: „Die Aufmerksamkeit für die Aktivitäten des Kindes sinkt oder fehlt ganz. Unfälle auf Spielplätzen oder beim Schwimmen bleiben unbemerkt“, so eine Pressenotiz der Kreisverwaltung zum Thema.
Doch auch ohne derart üble Erlebnisse leiden Kinder darunter, dass ihre Eltern ihnen zu wenig Aufmerksamkeit schenken: Es bleibt kaum Zeit für gemeinsame Beobachtungen und Erlebnisse, für Erklärungen oder Ermutigungen. Besonders das gemeinsame Spielen sei für die Entwicklung des Nachwuchses unabdingbar, erklärt Gertrud Platt-Rossbach. „Dabei werden viele Fähigkeiten entwickelt, die später einmal wichtig sind.“
Die Odenwälder Plakataktion wird vom Kiwanis-Club Erbach/Odenwald, der Entega-Stiftung und der Sparkasse Odenwaldkreis finanziell unterstützt. Um eine möglichst weiträumige Verteilung der Plakate und ergänzenden Postkarten wollen sich Kooperationspartner vor Ort kümmern. Wer ebenfalls solche Plakate aushängen möchte, wendet sich an Gertrud Platt-Rossbach, Telefon 06062-70 427, E-Mail: g.platt@odenwaldkreis.de.