Freitag,
29.11.2019 - 00:00
2 min
„Landeier – von wegen!“
Von Sabine Richter

„Keine Landeier“: Odenwälder Landfrauen zeigen sich selbstbewusst und freuen sich über neue Mitglieder. (Foto: Ursula Behrend)
ODENWALDKREIS - Dass die Landfrauen keine Landeier sind, möchten sie nun öffentlich machen. Denn auch im Odenwaldkreis, wo es 1300 Landfrauen gibt, erfüllen sie wichtige gesellschaftliche Funktionen. Doch wie in vielen anderen Vereinen macht sich der demografische Wandel auch bei ihnen an sinkenden Mitgliederzahlen bemerkbar. Beim Seminar „Landeier – von wegen!“ in Rohrbach erarbeiteten sie daher verschiedene Möglichkeiten, um Mitglieder zu gewinnen und die Vereinsstruktur zu verbessern. Bei den zwölf Teilnehmerinnen aus den Orts- und Bezirksvereinen Reichelsheim und Michelstadt sprudelten die Ideen nur so, die von der Trainerin Andrea Fink-Jacob aufgegriffen, strukturiert und sinnvoll ergänzt wurden.
Eine große Überraschung gab es bei der Mitgliederversammlung des Landfrauenverbandes (LVB) in Florstadt. Unter den über 400 hessischen Landfrauen waren auch dreizehn Delegierte aus dem Odenwald, unter ihnen Margot Trautmann aus Gumpersberg. Sie durfte die höchste Auszeichnung des hessischen Landfrauenverbandes von der Präsidentin Hildegard Schuster (Frankfurt) entgegennehmen. Diese würdigte mit der silbernen Biene und der Ehrenurkunde des Landfrauenverbandes die vielfältige ehrenamtliche Arbeit bei den Landfrauen. Schon bald nach ihrem Eintritt beim Landfrauenverein Ober-Kinzig wurde Margot Trautmann in dessen Vorstand gewählt, zwölf Jahre davon als deren Vorsitzende. Von 1993 bis 2018 hatte sie das Amt als Geschäftsführerin des Landfrauenbezirksvereins Michelstadt inne. „In all den Jahren nahmen Sie umsichtig und gewissenhaft die Aufgaben wahr. Sie verstehen sich als Bindeglied zwischen Ortsvereinen und dem Bezirksverein und nicht zuletzt dem Landesverband“, resümierte Hildegard Schuster. Für die Anliegen der Landfrauen habe sie stets ein offenes Ohr. Auch heute bringt sie sich noch als Beisitzerin in der Vereinsarbeit des Bezirks ein.
Neben den üblichen Regularien stellten Felizitas Schulz und Birgit Hemm, beide seit Herbst 2019 im Team der Landesgeschäftsstelle, das Projekt des LVB Hessen „Klimabewusste Ernährungsbildung im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplanes 2025“ vor und warben für die Fortbildung und Durchführung von Kinder-Kochkursen, des Ernährungsführerscheins sowie der Werkstatt Ernährung. Die Finanzierung dieses Projektes wurde den Landfrauen beim Hessentag von Ministerin Priska Hinz zugesagt. Somit können die Landfrauen in den Grundschulen vor Ort projektbezogen qualifiziertes Wissen weitergeben.