Die Erbacher Physiotherapeutin Michèle Voigt schreibt ein Buch zum Anschauen und Vorlesen, das eine Auszeit vom Alltag bieten kann. Es geht zum Beispiel um Wald und Wind.
Von Michael Lang
Die Physiotherapeutin Michèle Voigt legt nach ihrem Romandebüt nun ein Entspannungsbuch mit Traumreisen vor. Foto: Michael Lang
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ERBACH - Nachdem die Erbacher Physiotherapeutin Michèle Voigt mit dem Buch "Kind der 90er" im vergangenen Jahr einen locker und flockig geschriebenen Roman über das Erwachsenwerden in dieser Zeit vorgelegt hatte, lädt die auch als Entspannungslehrerin tätige Autorin nun ihre Leserinnen und Leser zu "Traumreisen an ferne Orte" ein. So der Untertitel ihres kürzlich im Darmstädter Schirner Verlag erschienen Werkes "Ich erzähle, du träumst".
Angereichert mit zahlreichen Fotografien lichtdurchfluteter Wälder, sonnenbeschienener Wiesen, kristallklar glitzernder Seen oder auch gemütlich dahinziehender Wolken, bereitet das 130 Seiten umfassende Brevier schon bildlich auf die Textinhalte vor. "Die Themen Entspannung und Achtsamkeit werden in unserer hektischen Welt immer wichtiger. Mir ist es ein Bedürfnis, Ihnen zu helfen, auf Ihren Körper und Ihre Seele zu achten", sagt Voigt im Vorwort und richtet ihr Angebot an Autodidakten, Fitnesstrainer, Yogalehrer, Leiter von entsprechenden Kursen und andere verwandte Berufe.
Auszeit für Menschen mit Angst und Aggressionen
Was beinhaltet der kompakte Band im Format eines Taschenbuches? Eingängige und leicht vorzulesende Traumreisen. "Für meine Arbeit mit Entspannungsgruppen hatte ich bisher nicht das perfekte Buch gefunden", informiert die Verfasserin. Deshalb hat sie selbst eines geschrieben, ihr Fachwissen sowie ihren legeren Schreibstil einfließen lassen und einen Verlag dafür gefunden.
DAS BUCH
"Ich erzähle, du träumst" von Michèle Voigt ist mit der ISBN 978-3-8434-1471-5 im Darmstädter Schirner Verlag erschienen und kann für 12,95 Euro im Buchhandel erworben werden. (mil)
Ihre Reiseangebote sind individuell gestaltete Geschichten, die kurze Auszeiten erlauben oder auch bei Aufenthalten in Kliniken therapeutisch eingebaut werden können. Exakt definierte Einsatzbereiche für diese entspannende, literarische Hausapotheke gibt es nicht. Die praktische Nutzanwendung obliegt dem Leser oder Vorleser und deren Lust auf Innehalten und Regeneration.
Voigt geht ihr Anliegen locker an und bietet ihre Traumreisen je nach Befindlichkeit oder Lust des Empfängers feil. Geeignet seien die 19 Ausflüge in die entspannende Auszeit für Menschen mit Aggressionen oder Angststörungen, aber ebenso bei Flugangst oder Gedächtnisschwäche empfehlenswert. Auch Bluthochdruck, Kopfschmerzen und Darmstörungen gibt Voigt als Ansatzpunkte an. Diagnosen stellt sie nicht, denn sie weiß, dass dafür Ärzte zuständig sind.
So sind die detailliert erzählten Geschichten als sanftes Therapeutikum und nicht als Medikament zu betrachten. Und betrachten lässt sich vieles in der angenehm suggerierten Traumwelt, die im Idealfall innere Ruhe einkehren lässt: "Der verwunschene Garten", "Die Kräfte des Waldes" und "Wind in den Haaren und Salz in der Luft" sind nur drei der einfühlsam erzählten Reisen mit verschiedener Lese- oder Vorlesedauer. Am Ende steht jeweils eine kleine Pause, die die Seelenurlauber wieder auf die Rückkehr ins Hier und Jetzt einstimmt.
Viele Episoden werden durch passende Sinnsprüche eingeleitet. Hier erzählt eine geerdete Frau traumhafte Geschichten, die, wenn man sich denn auf sie einlässt, eine meditative Wirkung haben können. Kann man diese Bilder nicht besser durch ein Filmchen transportieren? Nein, denn da gehe die Freiheit der Fantasie verloren. Deswegen nutzt die Autorin das Medium der geschriebenen und gesprochenen Sprache für ihre Hörerlebnisse.
Wer sich auf die bildhaft erzählten Beschreibungen einlassen kann, malt sich für kurze Zeit in eine bessere Welt, was durchaus heilsam sein kann. Man merkt im Idealfall, dass die innere Tretmühle stoppt und das Karussell der Gedanken sich nicht weiter dreht. Wer möchte, kann Notizen einfügen. Auch daran haben Verlag und Verfasserin bei der Konzeption gedacht.
Somit ist dieses Werk eine willkommene Ergänzung im Alltagstrott und eine Bereicherung für Menschen, die sich einer gediegenen Spiritualität nicht verschließen. Für Michèle Voigt erlaubt dieses praktische Brevier "kleine Fluchten aus dem Alltag", die sich jeder genehmigen sollte.
Ähnlich wie Bayrisch Malz einen hartnäckigen Husten lindern kann, umschließen diese emotional erzählten Geschichten aber auch eine wunde Seele und können dieser bei ihrer Gesundung helfen. "Erleben Sie die Welt Ihrer Fantasie in Traumreisen von vier bis elf Minuten", wirbt der Verlag auf der Rückseite des Werkes und stuft den Inhalt als eine wunderbare Ergänzung für die Entspannungstherapie ein.