Feuerwehr Beerfelden: Marc Gärtner löst den verdienten...

Ausgezeichnet: Bei der Hauptversammlung wurden (von links) Thomas Schmidt, Mattias Beisel und Helmut Eifert für viele Jahre Mitarbeit bei den Brandschützern geehrt. Rechts der neue stellvertretende Vorsitzende Jörg Kaden.Foto: Heidemarie Canis  Foto: Heidemarie Canis
© Foto: Heidemarie Canis

Mit Musik geht vieles besser: „Wien bleibt Wien“ und „Gruß aus Kiel“ waren die Songs, mit denen die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Beerfelden ihre Hauptversammlung...

Anzeige

BEERFELDEN. Mit Musik geht vieles besser: „Wien bleibt Wien“ und „Gruß aus Kiel“ waren die Songs, mit denen die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Beerfelden ihre Hauptversammlung 2018 eröffnete. 75 Mitglieder waren da; begrüßt wurden sie vom Vorsitzenden Helmut Eifert. Die gerade erfolgte Fusion zur neuen Stadt Oberzent hatte auf die Versammlung keinen Einfluss, ging es doch um das Jahr 2017.

Bernd Ihrig, Stadtbrandinspektor und Schriftführer, stellte seine 56 Seiten umfassende Chronik des vergangenen Jahres vor. Demnach zählte die Einsatzabteilung Ende 2017 genau 71 Mitglieder, die Kapelle 29 und die Jugendsparte 34 (davon 17 Mädchen). In der Alters- und Ehrenabteilung werden 30 Mitglieder geführt. Als passive Mitglieder werden 628 Personen geführt.

17 Brände sind gelöscht worden

Wie Wehrführer Rolf Scheuermann sowie dessen Stellvertreter Marc Gärtner und Sebastian Schott darlegten, waren im vergangenen Jahr 67 Einsätze zu bewältigen, davon 17 wegen Bränden und 42 wegen technischer Hilfeleistung. Für Unterrichte, Aus- und Fortbildung, Lehrgänge, Eigenleistungen in den Werkstätten wurden 524 Stunden ehrenamtlich erbracht.

Anzeige

Scheuermann wies zudem auf einige überörtliche Einsätze hin und mahnte, die gesetzliche Hilfsfrist von zehn Minuten könne nur eingehalten werden, wenn die Kameraden vor Ort ihrer Berufstätigkeit nachgehen könnten. Jugendwart Lars Kaufmann berichtete von einer starken Nachwuchsarbeit und einem guten Ausbildungsstand der Jugendlichen. Glücklich sei man über die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb und den neuen Jugendraum. Eine Veränderung gibt es im Vorstand der Beerfelder Feuerwehr: Nachdem der seit vielen Jahren als Vorsitzender wirkende Helmut Eifert seinen Posten aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte, wurde – in offener Abstimmung und einhellig – Marc Gärtner zum Nachfolger gewählt. „Ich werde mich mit großem Einsatz und nach bestem Wissen und Gewissen einsetzen“, versprach der Nachfolger. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Jörg Kaden, als neuer Beisitzer wurde David Baumgärtner gewählt.

Ehrungen und Beförderungen gab es an diesem Abend auch: Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Mattias Beisel, Thomas Schmidt und Helmut Eifert gewürdigt, für 50 Jahre Mitmachen in der Kapelle Klaus Krämer. Feuerwehrfrauen beziehungsweise -mann sind nun Alisea Breithaupt, Lena Ihrig und Eric Roßnagel, zu Oberfeuerwehrfrau/mann befördert wurden Jana Beisel, Bryn Eifert und Christoph Ihrig. Erwin Hügelschäfer ist fortan Hauptfeuerwehrmann, Markus Wolz Hauptlöschmeister.