Eine neue Vikarin für die Kirchengemeinde Beerfelden

Noch neu im südlichen Odenwald: Lara Schütz, Vikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Beerfelden. Foto: Bernhard Bergmann

Sie ist 25 Jahre jung, findet Halt im Evangelium und in der Musik – und freut sich „auf den vielfältigen Pfarrberuf“: Lara Schütz, die in Ernsthofen groß wurde.

Anzeige

BEERFELDEN. (red). Lara Schütz ist Odenwälderin. Dennoch, an ihrem neuen Wirkungsort Beerfelden ist vieles für sie Neuland. „Allzu oft bin ich zuvor nicht hier gewesen“, sagt die Modautalerin, die nun schon seit gut einem Monat Vikarin, also Pfarrerin in Ausbildung, in der Evangelischen Kirchengemeinde Beerfelden ist; ihr Lehrpfarrer dort ist Roland Bahre.

Momentan unterrichtet die junge Frau vor allem in der Grundschule in der Stried Religion. Außerdem fährt sie regelmäßig nach Herborn, wo sie im dortigen Theologischen Seminar am Vikarskurs teilnimmt. Nach und nach wird sich Lara Schütz dann in der Gemeinde an verschiedenen Stellen einbringen, Gottesdienste mitgestalten und schließlich selbst übernehmen, ebenso Trauerfeiern oder Taufen.

„Der Pfarrberuf ist so vielfältig“, freut sich die 25-Jährige. Mit Menschen aller Altersgruppen, also generationenübergreifend zu arbeiten, ist etwas, das sie mag. „Was mir besonders liegt, muss ich noch herausfinden“, und genau dafür ist ja auch die Zeit als Vikarin geeignet. „Mein Anliegen ist, das Evangelium von Jesus Christus zu verkündigen“, beschreibt Lara Schütz ihre Motivation für den Pfarrberuf. Und das tut sie sowohl mit Worten als auch durch Musik – die Vikarin spielt Gitarre und Posaune. Der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen misst sie besondere Bedeutung bei: „Ein lebendiges Miteinander derer, die Lust haben – das ist ein Geben und Nehmen“, wird die junge Frau in einer Pressenotiz des Evangelischen Dekanat Odenwald zitiert.

Das Ehrenamt kennt sie von zuhause: „Meine Mutter war aktiv in der Kirchengemeinde und auch Mitglied im Kirchenvorstand.“ Im Hauptberuf betrieb die Mutter einen klassischen Tante-Emma-Laden, in dem die Tochter als Kind gern im Verkauf mithalf, mit großer Freude am Umgang mit Menschen schon damals. In ihrer Heimatkirchengemeinde in Ernsthofen nahm Lara Schütz am Kindergottesdienst teil und hatte später auch Freude im Konfirmandenunterricht. Gelegentlich gestaltete sie Andachten mit. Schülerin war sie an der Edith-Stein-Schule in Darmstadt, was sie ebenfalls sehr geprägt habe, wie die 25-Jährige erzählt. Zunächst wollte sie dann Lehrerin werden, entschloss sich dann aber für die Theologie. Studiert hat Lara Schütz in Marburg, Wien und Heidelberg.

Anzeige

Als Jugendliche spielte Lara Schütz bei der Brensbacher Theatergruppe „Bannoser“ mit. Daraus ist ihr die Leidenschaft fürs Theater geblieben, der sie heute allerdings „nur“ als Besucherin frönt. Außerdem wandert die angehende Pfarrerin gern und zählt darüber hinaus Nähen und Backen zu ihren Hobbys. Mit ihrem Ehemann Johannes lebt sie in Neckarsteinach, wo er seit gut einem Jahr Vikar ist.

Am Sonntag, 9. Oktober, stellt sich Lara Schütz im Gottesdienst, der um 10 Uhr in der Martinskirche in Beerfelden beginnt, offiziell der Gemeinde vor.