Marlies und Klaus Holitzka wohnen und arbeiten auf ihrer Hofreite in Unter-Mossau und feiern nun Goldene Hochzeit. Ihr Rezept für ein gutes Leben.
UNTER-MOSSAU. "Es war Liebe auf den ersten Blick", sagen Marlies und Klaus Holitzka über ihr erstes Kennenlernen 1970. Die beiden Künstler, die seit über 40 Jahren auf ihrer Hofreite im Mossautal Ortsteil Unter-Mossau leben und arbeiten, feiern am Montag, 1. August, ihre Goldene Hochzeit. Zum ersten Zusammentreffen kam's in Bad Soden, wo beide damals lebten, und schnell war klar, dass die gemeinsam durch das Leben gehen wollten. Um zusammenziehen zu können, was damals für unverheiratete Paare nicht ohne Schwierigkeiten möglich war, zogen beide nach Wiesbaden, wo sie sich dann irgendwann doch das Jawort gaben.
Klaus Holitzka ist 75 Jahre alt und kam in Neuburg an der Donau zur Welt, später zog die Familie nach Bad Soden. Nach einer Ausbildung als Werbegrafiker machte er sich bereits im Alter von 23 Jahren mit einem Grafikbüro selbstständig und entwarf erste Konzertplakate. Marlies Holitzka stammt aus Wembach-Hahn, wurde dort vor knapp 70 Jahren geboren, lebte später ebenfalls in Bad Soden und stieg bald nach dem Kennenlernen in die Firma ihres Mannes ein. Die beiden begleiteten zunächst die Konzerttourneen von namhaften Künstlern wie Pink Floyd, Santana, Deep Purple, den Rolling Stones, Genesis oder The Who im deutschsprachigen Raum und verkauften in den Hallen oder Stadien ihre Plakate. Nach zwölf Jahren gaben sie die Reisen auf und verschickten dann etwa eine Dekade lang ihre Poster. 1978 kauften Sie nach einer Zwischenstation in Ober-Nauses den alten Bauernhof in Ober-Mossau, den sie über die Jahre Stück für Stück sanierten und zu einem Idyll machten. Dort fühlten sich auch die drei Kinder wohl, die bald die Familie komplett machten. Heute leben auf dem hübsch angelegten Areal auch zahlreiche Haustiere wie Hunde, Katzen und Hühner. Da sie auch malt, hat Marlies Holitzka einige Zeit in ihrer "Galerie am Turm" in Michelstadt Künstlern ein Forum geboten. Ihr Mann arbeitete im hofeigenen Atelier und zeitweise auch in seiner Künstlerwerkstatt in der Alten Koziol Fabrik. Marlies Holitzka bringt sich als Kunstdruck-Verlegerin, Galeristin und - nach einer NLP Kommunikationsausbildung - bereits ein Vierteljahrhundert lang auch noch als Coach und Seminarleiterin ein. Die sanierte Scheune dient ihr dazu als passende Räumlichkeit. Momentan beherbergt sie dort zudem eine Familie, die aus der Ukraine flüchten musste. Ebenfalls einen Namen hat sie sich als Autorin von zahlreichen Büchern gemacht, die ihr Mann illustrierte, und die sie auch auf der Frankfurter Buchmesse vorstellte.
Klaus Holitzka hat selbst 19 Bücher über Mandalas veröffentlicht und mit seinem damaligen Verleger sogar einen regelrechten Boom ausgelöst. Eine Leidenschaft von Holly, wie Klaus Holitzka von Freunden genannt wird, ist auch das Musizieren, das er zusammen mit anderen ebenfalls auf seinem Hof praktizierte.
In jungen Jahren bereisten die Holitzkas mit dem Bully südliche Länder wie Griechenland oder Spanien, fühlten sich aber genauso an der Nordsee wohl. Heute genießen Sie eher die Abgeschiedenheit in ihrem Heimatort Unter-Mossau, wo sie stets ein offenes Haus geführt haben und die zahlreichen Besucher immer gerne gesehen waren. Durch die Aktivitäten der beiden sind in Laufe der Jahre viele Freundschaften entstanden, die sie gerne pflegen.