Tango Transit und Big Band East 17 als Zugpferde

Die beiden Formationen gehören sicherlich zu den Höhepunkten bei der Michelstädter Musiknacht.

Anzeige

MICHELSTADT. (red). Musikfreunde können sich mit „Tango Transit“ und der „Big Band East 17“ auf zwei besondere Höhepunkte bei der diesjährigen Michelstädter Musiknacht am Samstag, 15. Juli im Stadtgarten freuen.

Als Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Kontrabass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug) 2008 ihrem Trio den Namen Tango Transit gaben, war ihr Tango schon längst im Transit.

Die versierten wie virtuosen Instrumentalisten widmen sich in ihrem neuen Programm Volksliedern, und nennen es – eine feine Ironie – „German Songbook“.

Zum einen, weil sie zu dem Typus Jazzmusiker gehören, die ihr Selbstverständnis nicht einzig auf dem genetischen Material der Standards des „Great American Songbooks“ aufbauen, zum anderen, weil sie „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „He Ho, spann den Wagen an“ oder „Ein Jäger aus Kurpfalz“ in ihren eigenen Kontext stellen und kosmopolitisch umsetzen.

Anzeige

Die Geschichten, die die Lieder erzählen, funktionieren auch ohne Texte. Auch weil die Instrumente oft Worte ersetzen und Szenen illustrieren. Das Schlagzeug setzt die Kraft und Energie von Mühlrad und Mühlstein um. Die Flageoletts des Basses lassen die Glocken in „Bruder Jakob“ läuten, der alles andere als idyllische Motorsägen-Bass konterkariert „Bunt sind schon die Wälder“.

Mit von der Partie ist außerdem die Big Band East 17 im Stadtgarten. Die zum größten Teil speziell für diese Band erstellten Arrangements sprengen die Grenzen zwischen Pop, Rock, Jazz und Soul und lassen bekannte Hits mit der geballten Kraft von 13 Bläsern und einer treibenden Rhythmusgruppe sowie exzellenten Instrumentalsolisten in einem einzigartigen Klangkleid erscheinen. Die Musiker stammen aus Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Tickets für die Musiknacht sind ab sofort erhältlich.

Zu jeder vollen Stunde mit jeweils einer Dauer von 35 Minuten beginnen an sechs verschiedenen Veranstaltungsorten die Konzerte.

Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 30 Euro gibt es ab sofort bei der Volksbank in den Geschäftsstellen Beerfelden, Erbach, Michelstadt und Bad König, unter der Telefonnummer 06061-7010 sowie in der Mobilitätszentrale am Bahnhof, 06061-979988, der Buchhandlung Schindelhauer, Telefon 06061-2566, und der Gästeinformation Michelstadt, Telefon 06061-74610.

Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik, unterstützt vom Kulturamt der Stadt Michelstadt und mit maßgeblicher Unterstützung des Hauptsponsors der Volksbank Odenwald, hat neben diesen beiden Formationen auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack und Musikrichtung zusammengestellt.