Silke Hable bringt Odenwald-Freunden die Mümling nahe

Was die Mümling – hier eine Schleife im Verlauf zwischen Zell und Bad König – ausmacht, will die Michelstädter Kennerin Silke Hable in zwei Veranstaltungen aufzeigen: mit einem Vortrag am Freitag, 22., und einer Exkursion am Samstag, 23. April. Archivfoto: Guido Schiek
© Archivfoto: Guido Schiek

Ein Doppel-Programm rund um das Flüsschen Mümling hat in Michelstadt die Biologin und Zoologin Silke Hable aufgelegt. Teilnehmen können Interessenten am 22./23. April.

Anzeige

MICHELSTADT. (red). Wenn es darum geht, Zusammenhänge aus der regionalen Natur, Landschaft und Kultur zu vermitteln, können sich das Michelstädter Kulturamt und sein Publikum auf eine lokale Fachfrau verlassen: Silke Hable (Weiten-Gesäß) hält als diplomierte Geografin und Zoologin sowie Geopark-Rangerin und Gästeführerin alle Fäden zum Verständnis des Odenwalds in der Hand. Viel verspricht deshalb der öffentliche Vortrag „Wundersame Welt am Flussufer“ am Freitag, den 22. April, um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Michelstadt.

Auftreten wird die auch journalistisch ausgebildete Odenwälderin in der Reihe „Unser Odenwald“. Folglich hat sie für ihr Programm den Naturraum der Mümling unter die Lupe genommen und präsentiert ihre Ergebnisse an diesem Abend. „Das Flüsschen prägt das nach ihm benannte Tal seit jeher. Nachdem es bereits als Wirtschaftsfaktor Thema war, beschäftigt sich die Referentin Silke Hable nun mit der Mümling als Naturraum“, schildert das Michelstädter Kulturamt die Hintergründe des Vortrags. Der soll die Zuhörer inhaltlich und medial mitnehmen auf einen Spaziergang am Mümlingufer und damit auf die Spuren von Einheimischen und Zuwanderern, in diesem Falle der Tier- und Pflanzenwelt. „Entdecken Sie dabei faszinierende Lebewesen, wie die Wasseramsel oder den schillernden Eisvogel, den heimischen Biber oder den zugewanderten Nutria, aber auch die besondere Botanik der Flussaue“, ruft der Veranstalter auf.

Die Anmeldung für den Vortrag erfolgt über das Kulturamt Michelstadt, Telefon: 06061-74610 oder anmeldung@michelstadt.de. Ergänzend zu diesem Vortrag lädt die Referentin für den Folgetag, Samstag, 23. April, um 10 Uhr zur passenden Führung „Lebensader Mümling“ ein. Die Dauer der Führung ist mit etwa anderthalb Stunden, der Kostenbeitrag mit sechs Euro pro Person angesetzt. Eine Anmeldung über das Kulturamt ist erforderlich. Die Führung ist geeignet für Menschen mit motorischen Einschränkungen (Rolli, Rollator) oder mit Kinderwagen.