Sänger des Liederkranzes in Michelstadt schaffen es, den Widrigkeiten zu trotzen. So retten sie den ältesten Chor der Stadt über die Zeit.
MICHELSTADT. (red). Ein bisschen Normalität nach den Corona-Einschränkungen spürten die Mitglieder des gemischten Gesangvereins Liederkranz Michelstadt bei der Jahreshauptversammlung. Denn die konnte wieder im Proberaum im Alten Evangelischen Gemeindehaus stattfinden. Vorstandsmitglieder, Chorleiterin und fast alle aktiven Sängerinnen und Sänger waren anwesend. Die Vorsitzende Andrea Navratil berichtete, wie der gesamte Chor samt Dirigentin den widrigen Umständen trotzte, die er wie alle anderen Chöre wegen der Corona-Auflagen erdulden musste. Anfang des Jahres hatten sich die Sängerinnen und Sänger in zwei Gruppen aufgeteilt und probten zu versetzten Anfangszeiten. Das erlaubte es ihnen, weiterhin im Alten Gemeindehaus üben zu können. Ab März probten sie dann wieder gemeinsam, sodass für das ausgefallene Adventskonzert 2021 im April 2022 eine musikalische Abendstunde in der Stadtkirche dargeboten werden konnte, die auch zahlreiche Zuhörer anlockte.
Mit Stolz berichtete die Vorsitzende, dass der Chor keine aktiven Mitglieder verloren hat, er freut sich stattdessen über zwei Neuzugänge.
Der Bericht der Rechnerin zeigte auf, dass nur mit öffentlichen Auftritten der finanzielle Bedarf des Chors einigermaßen gedeckt werden kann. Deshalb sei es erfreulich, dass es wieder möglich ist, ohne Einschränkungen zu singen, und für die Zukunft zu planen.
Nach der Entlastung des Vorstandes kamen die bevorstehenden Auftritte zur Sprache. Am diesjährigen zweiten Adventssonntag wird es das traditionelle Adventskonzert mit Gesang und musikalischen Beiträgen in der Stadtkirche Michelstadt geben. Für das nächste Jahr sind auf jeden Fall sowohl eine Darbietung im Frühjahr als auch wieder das Adventskonzert vorgesehen.
Die bereits vom Odenwaldkreis geehrten treuen Sängerinnen Monika Bernaisch und Doris Garcia, beide für 50 Jahre, und Sänger Franz Kamper für 60 Jahre Chormitgliedschaft, wurden an dem Abend mit einem Umtrunk und Appetithäppchen nochmals gebührend gefeiert.
Der gute Zusammenhalt, das gemeinsame Engagement und die Treue der Sänger zum Verein sind Garanten für das Fortbestehen des Liederkranz 1844, der sich als der älteste noch aktive Chor der Stadt Michelstadt bezeichnen darf und der fortbestehen soll. Deshalb: Wer gerne singt und stimmsicher ist, sollte es wagen, die Chorprobe zu besuchen. Sie beginnt donnerstags um 19 Uhr im Alten Evangelischen Gemeindehaus in Michelstadt, Untere Pfarrgasse 21. Telefonische Auskunft gibt Angela Navratil, unter 06061-12949.