Michelstadt lädt ein

Faszinierende Ostereier gibt es beim Ostereiermarkt in Michelstadt zu sehen. Archivfoto: Kulturamt Michelstadt

Feste, Musik, Theater, Märkte: Michelstadt hat Kulturfreunden in den kommenden Monaten viel zu bieten.

Anzeige

MICHELSTADT. (red). Michelstadt die größte Stadt des Odenwalds und ein kulturelles Zentrum. Der Veranstaltungskalender 2023 bildet die Highlights ab, die aus einem Mix aus Festen, Märkten, Theater und Darbietungen bestehen.

Doch zunächst einmal wird Fastnacht gefeiert. Traditionell endet die fünfte Jahreszeit in Michelstadt mit dem Umzug, der am Sonntag vor Rosenmontag, 19. Februar, durch die Innenstadt zieht. Am Freitag, 10. März, ist es dann so weit, dass durch den Beitritt Michelstadts zur Kulturregion Frankfurt-Rhein-Main das Theaterstück „Splatsch“ auf die Bühne des Eventlokals Hüttenwerk in Asselbrunn kommt. Michelstadt ist einer von 40 Spielorten (mehr darüber im Netz auf www.starke-stuecke.net). „Theater satt“ heißt es am Freitag und Samstag, 17. und 18. März, mit Theaterinszenierungen des Vereins Theaterkarren Odenwald, der zu einem Stück ins historische Rathaus einlädt.

Spätestens mit dem seit einigen Jahren in Eigenregie der Stadt veranstalteten Ostereiermarkt zieht kurz darauf der Frühling in die Stadt ein. Mehr Ausstellungsflächen als früher bietet der im vorigen Jahr zum ersten Mal gewählte Veranstaltungsort, der erneut seine Pforten öffnen wird: Der Ostereiermarkt findet mit über 40 Anbietern am Samstag und Sonntag, 18. und 19. März, in der Erwin-Hasenzahl-Halle auf dem Großparkplatz „Altstadt“ statt. Begleitet wird der Markt von einem verkaufsoffenen Sonntag des Einzelhandels.

Am Sonntag, 25. März, beteiligt sich ein weiteres Mal der Stadtteil Weiten-Gesäß an den odenwaldweiten Lärmfeuer-Spektakeln. Und fast zeitgleich gehen in der Innenstadt von Michelstadt von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter aus, wenn auf allen Erdteilen zur „Earth Hour“ zum Erhalt des Planeten gedacht wird.

Anzeige

Wenn der Frühling bereits voll im Gange ist, lädt Michelstadt traditionell in der Pfingstwoche zum Bienenmarkt ein. Beginnend von Freitag, 26. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Juni, lockt eine Mischung aus Jahrmarkt, Vergnügungspark und sportlich-vergnügtem Begleitprogramm auf den Festplatz am Rand der Innenstadt, um für zehn Tage Feierlaune zu verbreiten. Ebenfalls gesetzt ist das alljährliche Gastspiel der studentischen Theatergruppe „Vogelfrei“ aus Heidelberg, die wieder im Innenhof von Schloss Fürstenau in Steinbach auf die Bühne tritt. In diesem Jahr steht Arthur Schnitzlers Groteske „Der Grüne Kakadu“ am 1. Juli auf dem Programm.

Ergänzt wird das kulturelle Angebot durch eine Vielzahl an Stadt- und Themenführungen sowie von sechs Fachvorträgen, die in der Reihe „Unser Odenwald – vom Bekannten zum Unbekannten“ beworben werden (immer freitags). Am 3. März stellt zum Beispiel die Historikerin Antje Vollmer den Odenwälder Räuberhauptmann Schinderhannes und seine Spießgesellen vor. Silke Hable referiert am 21. April über die topografische Karte als Wegweiser und Inspiration: „Ein alltägliches Hilfsmittel, das gerne überschätzt wird.“