Die größte Kommune im Odenwaldkreis plant für Mitte März einen Workshop, an dem sich auch viele Bürger beteiligen sollen. Moderieren werden Jürgen Schlicher und Nkechi Madubuko.
MICHELSTADT. Gemeinsam mit Bürgern ein neues Zukunftsbild entwickeln – das ist Ziel verschiedener Integrationsprojekte der Stadt Michelstadt. Nun lädt die Kommune zur Vorstellung des vom Land Hessen geförderten Jugendbildungsprojektes VIIP (Vielfalt Identität Integration Plus) sowie zur Teilnahme an „spannenden Workshops und Diskussionen“ in die Odenwaldhalle ein. Die Veranstaltung am Samstag, 16. März, und Sonntag, 17. März, beginnt jeweils um 9 Uhr, das Ende wurde auf 16 Uhr festgelegt.
Gemeinsam mit Politik und Verwaltung verfolgt die Stadt das Ziel, die Bindung der Menschen und Kulturen untereinander und zu ihrer Stadt zu stärken. Wie auch Bürgermeister Stephan Kelbert betont, möchte man erreichen, dass die Einwohner „unabhängig von Religionszugehörigkeit und Herkunft gehört und ermutigt werden, das Miteinander der Stadtgesellschaft aktiv mitzugestalten“. So ist für 2019 die Entwicklung eines städtischen Integrationskonzeptes geplant. Der Prozess startet mit genannten zweitägigen Integrationsworkshop am 16. und 17. März, in dem gemeinsam mit den Bürgern Handlungsziele und Maßnahmen entwickelt werden sollen. Dazu eingeladen sind Interessierte aus Politik, Verwaltung, Vereinen, allen Religionsgemeinschaften sowie junge Leute und Akteure aus Schulen und Arbeitswelt.
Als namhafte Moderatoren wurden Jürgen Schlicher und Dr. Nkechi Madubuko gewonnen, so Thomas Scholz vom Bürgerservice der Stadt. Schlicher arbeitet seit 15 Jahren in den Sparten Diversity-(Vielfalt)Management, Nicht-Diskriminierung und Interkulturalisierung und bietet für Gruppen und Teams Trainings, Supervision, Coaching und Prozessberatung an. Er ist zudem externer Diversity-Berater für IKEA Deutschland, L’Oreal, Lilly und Vodafone, berät die Bertelsmann-Stiftung, die Stadtverwaltungen Kerpen und Siegen.
Nkechi Madubuko ist bekannt durch den Fernsehsender VIVA sowie als Moderatorin beim Deutschen Sportfernsehen und beim ZDF. Sie ist als Diversity-Trainerin (Verein „Eine Welt der Vielfalt“) mit Antidiskriminierung und Sensibilisierungsarbeit vertraut. Madubuko ist zudem promovierte Soziologin und Autorin. In ihrem Buch „Empowerment als Erziehungsaufgabe“ beschreibt sie praktisches Wissen im Umgang mit Rassismuserfahrungen bei Kindern und Jugendlichen. Ihre Schwerpunkte als Trainerin sind Diversität und rassismuskritisches Denken, Flucht, Empowerment von Kindern und Jugendlichen, Powersharing und Umgang mit von Rassismuserfahrungen.
Anmelden können sich interessierte Bürger bei Tatjana Schmied, Stabsstelle für Integration per E-Mail unter schmied@michelstadt.de, Telefon 06061-7 41 59, oder im Vorzimmer des Bürgermeisters bei Salina Kohlmann per E-Mail unter kohlmann@michelstadt.de oder per Telefon unter 06061-7 41 13.