Die 48. Ausstellung mit Zierfisch - und Pflanzenbörse steigt im Vereinshaus auf dem Festgelände zum Bienenmarkt.
MICHELSTADT. (red). Im Vereinshaus auf dem Festgelände in Michelstadt öffnen die Aquarienfreunde des Odenwaldkreises ihre 48. Aquarienausstellung verbunden mit der 239. Zierfisch- und Pflanzenbörse zum aktuellen Bienenmarkt. Der ausgewogene Besatz der Ausstellungsbecken und deren biotopgerechte Einrichtung zeugen vom aktiven, zielstrebigen Betreiben des Hobbys der Aquaristik.
Die Aquarienausstellung genießt in Fachkreisen einen ausgezeichneten Ruf. Artgerechte Haltung der Aquarienfische und Wasserpflanzen, sowie deren Vermehrung und Erhaltung ist das vorrangige Ziel der Aussteller. Sie versuchen weitgehend die Bedingungen der natürlichen Biotope einzuhalten, zum anderen sind die Becken aber auch nach dem persönlichen Geschmack des Ausstellers eingerichtet. Durch das großzügige Raumangebot des Aquarianerhauses kann die Ausstellung optimal gestaltet werden.
Vertiefende Einblicke in die Terrarienkunde
Die 160 oder 320 Liter fassenden Ausstellungsbecken ermöglichen einen ausgewogenen Fischbesatz und einen individuellen Beckenaufbau. Ferner geben die Aquarienfreunde einen Überblick über den technischen Fortschritt in der Aquaristik und Terrarienkunde. Mit den meist langjährigen Erfahrungen versuchen sie immer bessere Lebensbedingungen für die Pfleglinge zu schaffen. So übertrifft die Qualität der Heimpflege von Zierfischen heute oft die Lebensbedingungen in der Natur. Die individuelle Einrichtung der Ausstellungsbecken zeigt das Zusammenwirken von Naturmaterialien wie Schiefer, Granit, Kalkstein, Kork und Moorkienholz. Verschiedenartige, farbenprächtige Wasserpflanzen geben dem Gesamtbild eines Aquariums einen fremden, exotischen Hauch.
Die drei großen Aquarien, mit 320 Litern Inhalt sind besetzt mit nicht so oft ausgestellten Großfischen in einer biotopgerechten Gestaltung.
Von den 18.160 Liter fassenden Becken des Hauptteils der Ausstellung sind zwölf Becken liebevoll gestaltet und artgerecht besetzt. Der Besucher hat die Möglichkeit, sich über die Pflege jedes Exponates ausführlich zu informieren. Beckenbesatz, Vorkommen, Wasserhärte, Haltungstemperatur, pH-Wert und bevorzugte Nahrung der ausgestellten Zierfische ist auf kleinen Schautafeln vermerkt, welche Fische für den Anfänger und welche für erfahrenen Aquarianer zu empfehlen sind.
Ein Großteil der ausgestellten Fische wurde in liebevoller Pflege selbst nachgezüchtet, wobei Wasser- und Futterqualität eine maßgebliche Rolle spielen. Es werden Becken mit einem Gesamtfassungsvermögen von rund 4000 Litern ausgestellt, die über eine zentrale Anlage mit Energie und Frischluft versorgt werden.
Die mit der Gesamtdauer der Ausstellungszeit verbundene 239. Zierfisch- und Pflanzenbörse bietet jedem Aquarianer die Möglichkeit des preisgünstigen Zierfisch- und Wasserpflanzenankaufs. Alle Börsenangebote stammen aus Nachzuchten und Überschüssen von Vereinsmitgliedern.
Die Öffnungszeiten sind vom 25. Mai bis 4. Juni wie folgt: montags bis freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 21 Uhr, am Donnerstag, 1. Juni (Familientag), von 14 bis 21 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt die Vorsitzende Alexandra Tietz-Dalfuß, Gelbe Heide 8, in Erbach, Telefonnummer 06062- 918669.