Die Kirchengemeinden im Höhendorf laden zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Zudem blickt der evangelische Kirchenchor von Vielbrunn auf 140 Jahre Bestehen zurück.
VIELBRUNN. (red). Die evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn feiert in diesem Jahr ihren Reformations-Gottesdienst ökumenisch: Pfarrer Micha-Steffen Stracke wird zusammen mit seinem katholischen Kollegen, Pfarrer Christoph Zell, den Psalm 46 bedenken. Beide werfen dabei am Reformationstag, 31. Oktober, ab 19 Uhr in der evangelischen Laurentiuskirche auch einen Blick auf die Reformen und Reformversuche ihrer beider Kirchen.
Zugleich feiert der evangelische Kirchenchor im zu Michelstadt gehörenden Höhendorf Vielbrunn sein 140-jähriges Bestehen. Zusammen mit dem katholischen Kirchenchor Michelstadt und dem evangelischen Singkreis aus Erbach wird unter anderem der achtstimmige Satz „Jauchze dem Herren“ – Psalm 100 von Heinrich Schütz aufgeführt.
In der Gemeinde-Chronik kann man zur Gründung des Vielbrunner Kirchenchores lesen: „Am 1. Januar 1882 wurde dahier ein Kirchengesangverein gegründet, welcher sich zur Aufgabe gemacht hat, im Anschluss an den Ev. Kirchengesangverein für Hessen durch Pflege des kirchlichen Gesanges den evangelischen Gemeindegesang zu heben und hierdurch zur Förderung des kirchlichen Lebens der evangelischen Gemeinde mitzuwirken.“
Der Chor wurde als Kirchengesangverein mit einer Satzung und einem Vorstand gegründet. Ein kleiner Auszug aus der Satzung vom Jahr 1907: „Als aktives Mitglied kann aufgenommen werden: a) jedes männliche Mitglied der evangelischen Gemeinde nach vollendetem 20. Lebensjahr; b) jedes weibl. Mitglied der evangelischen Gemeinde nach der Konfirmation. Der Beitrag für jedes aktive Mitglied beträgt monatlich 10 Pfennige und wird im Voraus erhoben.“
Im Jahr 1982 hatte der Vielbrunner Chor sein 100-jähriges Bestehen mit sage und schreibe 18 Sopranistinnen, neun Alt-Sängerinnen, fünf Tenören und sechs Bässen gefeiert. Also konnte dieser Klangkörper damals mit insgesamt 38 Sängerinnen und Sängern aufwarten.
Heutzutage trifft sich der aktuell 20 Personen umfassende Chor unter der Leitung von Simone Seeger jeden Mittwoch zum gemeinsamen Üben und Singen.