In der Schau dreht sich alles um Politik, Gesellschaft und Geschichte. Die Welt wird aus mehreren Blickwinkeln gezeigt.
MICHELSTADT. (red). Die aktuelle Themenausstellung in der Bücherei Lesespaß in Michelstadt trägt den Titel: Politik, Gesellschaft und Geschichte. Das Bücherei-Team hat sich Gedanken gemacht, wie diese Themen in einer Ausstellung mit Büchern zusammengestellt werden können: Es entstand ein Tisch mit Sachbüchern und auch Romanen zum Thema Politik, Gesellschaft und Geschichte, informiert Petra Bethke für die Bücherei in einer Mitteilung.
Im Bestand der Bücherei Lesespaß fanden sich viele Bücher, außerdem kamen aus der Fernausleihe aus Mainz von der Bücherei am Dom weitere interessante Bücher hinzu. Einige der Titel sind im Folgenden kurz vorgestellt: Im Buch von Hans Joas mit dem Titel „Sind die Menschenrechte westlich?“ geht es um die Frage eines möglicherweise ungerechtfertigten Besitzanspruchs der westlichen Welt auf die Menschenrechte.
Das Buch von Manfred Mai mit dem Titel „Weltgeschichte“ ist eine aktualisierte Ausgabe mit einem inhaltlich zuverlässigen Überblick über die Weltgeschichte von der Urgeschichte bis zum heutigen Tage. „Afghanistans verborgene Töchter“, geschrieben von Jenny Nordberg, beschreibt die Lage afghanischer Mädchen, die aus unterschiedlichen Gründen von ihren Familien einige Zeit lang als Jungen aufgezogen werden.
In die Themenausstellung wurden auch Romane mit politischen, gesellschaftlichen oder geschichtlichen Hintergründen aufgenommen, hier einige Beispiele: „Der Überläufer“ von Siegfried Lenz, „Ismaels Orangen“ von Claire Hajaj, „Risiko“ von Steffen Kopetzky und „Vergiss kein einziges Wort“ von Dörthe Binkert. Von der Bundeszentrale für politische Bildung liegen zahlreiche Broschüren zum Mitnehmen bereit: „Einmischen. Mitentscheiden. Über das Mitmachen in der Demokratie“, „Europa – Ein Heft über die Europäische Union“, „Das Grundgesetz. Über den Staat“ und die Broschüre „Erde und Menschen – Ein Heft über Natur, Klima und darüber, wie wir leben“.
Die Bücherei Lesespaß befindet sich in der d`Orvillestraße 22 in Michelstadt, hat einen barrierefreien Eingang und ist eine Öffentliche Bücherei, für jeden zugänglich. Neue Leser sind willkommen, Anmeldung und Ausleihe sind kostenlos. Die Bücherei hat folgende Öffnungszeiten: Mittwoch 15.30 Uhr bis 17 Uhr, Samstag 16 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag 10 Uhr bis 12 Uhr.