Schule & Co.: Es gibt wieder einen Kreiselternbeirat im...

Die Odenwälder Schullandschaft (hier die Kombination aus Neu- und Altbau am Gymnasium Michelstadt) ist nun auch von Elternseite her wieder adäquat interessiert. Nach einer längeren Vakanz hat sich ein neuer Kreiselternbeirat gebildet.Archivfoto: Gymnasium Michelstadt  Foto:
© Foto:

Nachdem es seit ungefähr eineinhalb Jahren im Odenwaldkreis keinen aktiven Kreiselternbeirat mehr gegeben hat, ist nun wieder ein solches Gremium gebildet worden. Es besteht...

Anzeige

ODENWALDKREIS. Nachdem es seit ungefähr eineinhalb Jahren im Odenwaldkreis keinen aktiven Kreiselternbeirat mehr gegeben hat, ist nun wieder ein solches Gremium gebildet worden. Es besteht komplett aus neuen Mitgliedern. Bei einer Versammlung in Michelstadt haben 36 Vertreter der Schulen, die unter Trägerschaft des Landkreises stehen, ihre Vertreter neu gewählt.

Begrüßt worden waren die Teilnehmer von Rainer Kilian, dem Leiter des Staatlichen Schulamts in Heppenheim. Wie er betonte, musste man wegen der anstehenden Landeselternbeirats-Wahl nun aktiv werden und neue Wahlen initiieren.

Gewählt wurden: als Vorsitzende Gudrun Gebhardt (TLS Michelstadt), als Stellvertreter Danilo Erl (GAZ-Schule Reichelsheim) und als Schriftführer Lars Siebenschuh (Grundschule am Treppenweg in Erbach). Weiter sind Mitglieder: Jana Brendel (Grundschule Oberzent), Janina Hallstein (Grundschule und EGS in Höchst), Nathalie Werner (GAS Rai-Breitenbach), Bülent Vural (EGS Höchst), Axel Muhn (CWS Bad König), Nadine Haßler (Schule am Sportpark, Erbach) und Denise Kaffenberger (Gymnasium Michelstadt).

Anzeige

Die zwölf Mitglieder des neuen Kreiselternbeirats (KEB) vertreten die Schulformen Grundschule, Mittelstufenschule, Gymnasium, berufliche Schulen und Gesamtschulen. Derzeit nicht vertreten sind die Förderschulen im Landkreis. Ihre Delegierten für die Wahl auf Landesebene haben die Odenwälder inzwischen ebenfalls bestimmt, so eine Pressenotiz des neuen Kreiselternbeirates.

Künftig soll es regelmäßige Sitzungen und runde Tische geben; als Termin für den ersten Runden Tisch wurde Freitag, 2. März, festgelegt. Alle Schul- und Kreiselternbeiräte erhalten die Einladungen direkt vom KEB oder – sofern keine Kontaktdaten vorliegen – von den Schulen. Als neu eingerichtete Kommunikations-Schnittstelle steht allen die E-Mail-Adresse KEB-Odenwaldkreis@online.de zur Verfügung. „Hier können sich alle Klassen-, Schul- oder Kreiselternbeiräte hinwenden“, heißt es in der Pressenotiz.

Die inhaltlichen Schwerpunkte, denen sich der neue KEB nun widmen möchte, sind: Integration und Inklusion; Umsetzung des neuen Schulentwicklungsplans; Kommunikation mit Schulamt, Jugendamt und Schulen.