Über die Initiative Fellows Ride sollen Spenden gesammelt werden für die Depressionshilfe und Suizidprävention.
ODENWALDKREIS. Fellows Ride ist eine Initiative, die seit 2021 Motorraddemonstrationen organisiert. Die Motorrad Community macht sich bei diesen Events stark für die Depressionshilfe und sammelt Spenden, die an regionale Einrichtungen für mentale Gesundheit übergeben werden. Einige der Ehrenamtlichen sind selbst oder im familiären Umfeld von Depressionen betroffen. „Psychisch erkrankte Menschen haben noch keine Lobby. Je mehr wir darüber in aller Offenheit reden, umso mehr wird sich zum Positiven verändern“, erklärt der Initiator Dieter Schneider die Motivation hinter den Fellows Rides. 2021 organisierte Schneider mit Freunden den ersten Fellows Ride in Würzburg, 2022 fanden schon vier Events statt.
Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach finden 2023 zehn Fellows Rides in Deutschland statt. Dazu kommen zwei Fellows Rides in Österreich und einer in Portugal. Auch dieses Jahr findet im Odenwald wieder ein Fellows Ride statt. Ziel der Motorrad-Demonstration ist es, mehr Aufmerksamkeit für das Thema Depression zu schaffen und die folgenden Forderungen zu stellen: Verbesserung der Zugänglichkeit und Qualität der psychischen Gesundheitsversorgung, Stärkung der Aufklärung und Entstigmatisierung von Depressionen und Früherkennung und Prävention durch Schulung und Unterstützung relevanter Akteure. Diese Forderungen betonen die Notwendigkeit eines besseren Zugangs zur Behandlung, der Reduzierung von Stigmatisierung und der frühzeitigen Erkennung von Depressionen und Suizidrisiken.
Der Demonstrationszug wird von der Polizei begleitet und zieht zwei Schleifen durch den Odenwaldkreis mit Abstechern in den Landkreis Darmstadt-Dieburg und den Kreis Bergstraße. Die beiden Teilstrecken haben eine Länge von 90 und 110 Kilometern. Auftaktkundgebung ist am Samstag, 26. August, ab 8 Uhr in Oberzent/Beerfelden auf dem Pferdemarktgelände.
Bei der Abschlusskundgebung, die wieder auf dem Pferdemarktgelände stattfindet, werden die Schecks für die beiden diesjährigen regionalen Spendenprojekte: Darmstädter Bündnis gegen Depression e.V. und Selbsthilfegruppe Angst - Panik - Depression, Reichelsheim/Odenwald übergeben, sowie für das überregionale Spendenprojekt „Auf und Ab“ – eine Graphic Novel, um Depressionen und Angststörungen bei Jugendlichen entgegenzuwirken.
2023 fand erstmals eine Motorraddemonstration in der Hauptstadt Berlin statt, um deutschlandweit für Aufmerksamkeit zu sorgen. Weitere Fellows Rides 2023 sind an den Standorten Würzburg, Stuttgart, Graz, Berlin, Wolfsburg, Tirol/Österreich, Odenwald, Rhein-Ruhr, Fränkische Schweiz, Kiel, Frankfurt, Kelheim im Altmühltal und Portugal geplant.
Gründer der Initiative ist Dieter Scheider, der nach dem Suizid seines Sohnes mit dem Motorrad eine Weltreise machte und diese Erfahrung im Film „Ride, don‘t hide“ und im Buch „Mit Freude und Tränen durch Afrika“ verarbeitete.
Er erlebte dabei persönlich, welch positiven Effekt das Motorradfahren und Unterwegs sein auf die seelische Gesundheit haben kann. Heute leistet er mit „Seelentrip Weltreise“ als Peer-to-Peer-Vortrag einen wichtigen Beitrag, um Aufmerksamkeit in Unternehmen, Verbänden und Institutionen für Mental Health zu schaffen. Spenden für Fellows Ride werden von der Stiftung Depression-Inklusion von Thomas Lurz und Dieter Schneider verwaltet. Mehr Informationen gibt es unter www.fellowsride.com.