Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung beraten

Beratungsbedarf haben nicht allein Menschen mit Behinderung, sondern auch deren Angehörige. Der Verein „Wir dabei“ ist jetzt ein Ansprechpartner im Odenwaldkreis. Symbolfoto: dpa

Verein „Wir dabei“ übernimmt die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ für den Odenwaldkreis.

Anzeige

ODENWALDKREIS. Bereits seit fünf Jahren gibt es nun das deutschlandweite Angebot der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB). Niedrigschwellig, barrierefrei und kostenlos werden hier Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige und Bezugspersonen beraten.

„Die EUTB ist inzwischen aus der Beratungslandschaft nicht mehr wegzudenken, und der Beratungsbedarf ist sehr hoch“, wird Petra Doering, Vorstand des Vereins „Wir dabei“, in einer Mitteilung zitiert. „Wir freuen uns daher sehr, dass es uns gelungen ist, das Angebot der EUTB für die Menschen im Odenwaldkreis aufrechtzuerhalten.“ Der in Birkenau ansässige gemeinnützige Verein ist bereits seit 2018 Träger der EUTB Bergstraße und hat nun auch die Trägerschaft für den Odenwaldkreis mit übernommen, wo zuvor das Diakonische Werk mit Sitz in Michelstadt für diese Aufgabe zuständig war (wie berichtet). Durch das geänderte Vergabeverfahren war es aufgrund der zu geringen Einwohnerzahl des Kreises nicht mehr möglich, die Teilhabeberatung im Odenwaldkreis als eigenständige EUTB zu betreiben. „Gerne haben wir unsere Bewerbung auf den Odenwaldkreis ausgeweitet, um diese wertvolle Unterstützung für Ratsuchende weiterhin in dieser Region sicherzustellen“, erläutert Petra Doering.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir zwei neue Beraterinnen für den Odenwaldkreis gewinnen konnten. Ratsuchenden Personen steht nun ein fünfköpfiges Team zur Verfügung“, so Petra Thaidigsmann, Leitung EUTB Bergstraße-Odenwald. Dabei liege ein Fokus auch auf der sogenannten Peer-Beratung: Alle Berater bringen neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Erfahrungen mit eigenen Behinderungen oder als enge Angehörige eines Menschen mit Behinderung mit. „So kann das Beratungsspektrum auch hier verschiedene Facetten abdecken, was wir als große Bereicherung empfinden.“

In der Übergangsphase, bis möglichst barrierefreie Räume im Odenwaldkreis bezogen werden können, bietet die EUTB bei Bedarf persönliche Beratungsgespräche „in Form von aufsuchender Beratung“ an. Auch Beratungsspaziergänge, Online-Beratung sowie Beratung per Telefon und E-Mail umfassen das Angebot.

Anzeige

Der Verein „Wir dabei“ gründete sich 2007 aus einer Elterninitiative und zählt inzwischen über 260 Mitglieder. Weitere Informationen auf www.wir-dabei.de.