Lob für den täglichen Einsatz an der Schule

Nach mehr als 40 Jahren Arbeit in Diensten des Odenwaldkreises – den Großteil davon als Schulsekretärin – wurden Anette Glas (vorne rechts) und Ellen Horlebein (vorne links) in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei (von links): Sebastian Weyrauch, Petra Karg, Manfred Kaufmann und Britta Ziefle. Foto: Saskia Hofmann/Kreisverwaltung

Zwei Odenwälder Schulsekretärinnen werden in den Ruhestand verabschiedet.

Anzeige

ODENWALDKREIS. (red). „Ihr habt hervorragende Arbeit an nicht einfacher Stelle geleistet“, lobte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Oliver Grobeis die Leistungen der beiden Schulsekretärinnen, die er kürzlich verabschiedete: Anette Glas (Michelstadt) und Ellen Horlebein (Breuberg) wechselten in die Freistellungsphase der Altersteilzeit beziehungsweise in den Ruhestand. Beide arbeiteten mehr als 40 Jahre beim Odenwaldkreis. „Im Schulsekretariat wart ihr nicht nur für Verwaltungsaufgaben zuständig, sondern hattet auch immer ein offenes Ohr für die Schulgemeinschaft“, bedankte sich Grobeis. Für den nun folgenden Lebensabschnitt wünschte er eine kurzweilige Zeit, in der beide hoffentlich alles umsetzen könnten, was sie sich vorgenommen haben. Dem Dank schloss sich Sebastian Weyrauch, Leiter der Schulverwaltung, an: „Wir haben immer konstruktiv zusammengearbeitet.“

Anette Glas begann ihre Laufbahn beim Odenwaldkreis 1980 in der Schulverwaltung. Im August 1984 wechselte sie als Schulsekretärin an die Theodor-Litt-Schule in Michelstadt. Seit dem 1. August dieses Jahres ist sie in der Freistellungsphase der Altersteilzeit.

Ellen Horlebein begann 1974 ihre Ausbildung beim Odenwaldkreis. Nach dem erfolgreichen Abschluss wechselte sie für drei Jahre zum Regierungspräsidium Darmstadt, bevor sie 1979 zur Verkehrsabteilung des Odenwaldkreises kam.

Dorthin kehrte sie auch nach der Geburt ihrer zwei Kinder zurück. 1993 begann sie die Arbeit als Schulsekretärin an der Ernst-Göbel-Schule in Höchst. Zum 30. September ging sie in den Ruhestand.