"Quatsch und die Nasenbärbande" heißt der prämierte Film, der ab dem 5. November gezeigt wird. Es geht um ein Durchschnittsdorf, das nicht durchschnittlich sein will.
ODENWALDKREIS. Sechs Kinder aus dem Dorf Bollersdorf haben die Nase voll, denn dort werden ständig neue Produkte getestet, weil die Einwohner als "deutsche Durchschnittsbürger" gelten. Die Kinder haben keine Lust mehr darauf und entwickeln einen Schlachtplan, bei dem sie der Nasenbär Quatsch unterstützt. Das ist die Geschichte des Films "Quatsch und die Nasenbärbande", die der Kinderfilmtreff im November an mehreren Orten im Odenwaldkreis zeigt.
Die in dem Film gegründete Clique setzt alles daran, die Einzigartigkeit ihres Wohnortes zu beweisen, damit die Marktforscher Bollersdorf wieder verlassen. Viele abenteuerliche Erfindungen bis hin zu absurden Weltrekorden werden geschaffen und absolviert, um das Dorf von der Durchschnittlichkeit zu befreien. Wer mehr darüber und über Quatschs Bande erfahren möchte, kann das vom 5. bis 11. November tun.
Die Veranstaltungen werden von der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Städten und Gemeinden angeboten. Passend zum Film gibt es teilweise auch besondere Angebote wie Basteln und Spielen. Der Eintritt ist kostenlos, geeignet ist der mehrfach ausgezeichnete Film für Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren.
Der Kinderfilm dauert 83 Minuten, er wird an folgenden Orten zu sehen sein: Samstag, 5. November, 16 Uhr, in Weiten-Gesäß im evangelischen Gemeindehaus, Dienstag, 8. November, 14.30 Uhr, in Vielbrunn in der Grundschule, Mittwoch, 9. November, 15 Uhr, in Erbach in der Grundschule am Treppenweg, Donnerstag, 10. November, 16 Uhr, in Haingrund in der Mehrzweckhalle und Freitag, 11. November, 16 Uhr, in Nieder-Kainsbach im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kinder- und Jugendförderung unter der Telefonnummer 06062-703911.