Die Tipps und Informationen der Anwendung für Smartphones helfen vielen Geflüchteten und Zugewanderten. Die Sparkasse unterstützt die Sache.
ODENWALDKREIS. (red). Seit 2019 nutzt der Odenwaldkreis die „Integreat“-App, um Zugewanderten in ihrer Muttersprache Informationen rund um das Leben in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Da aufgrund des Kriegs in der Ukraine immer mehr Menschen im Kreis ankommen, die geflüchtet sind, werden die Informationen in der App nun auch auf Ukrainisch und Russisch bereitgestellt. Einen Teil der dafür angefallenen Kosten übernahm die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, wie nun die Kreisverwaltung mitteilte.
„Eine Vielzahl aus der Ukraine geflüchteter Menschen kommt derzeit zu uns in den Odenwaldkreis. Sie brauchen vielfältige Unterstützung für ihren neuen Alltag in einer für sie fremden Kultur. Diese App ist dabei eine wertvolle Orientierungshilfe in ihrer Heimatsprache. Sie baut Sprachbarrieren ab und schafft bedarfsorientierte Informationstransparenz. Dieses Projekt haben wir mit der Stiftung der Sparkasse gern gefördert“, erklärt Gunter Krämer, Geschäftsführer der Sparkassen-Stiftung.
Die Informationen, die in der Anwendung für Smartphones zur Verfügung stehen, wurden zudem ergänzt um Hinweise zur notwendigen Registrierung sowie um wichtige Kontakte und Antworten auf Fragen, die mit der Einreise und einem Aufenthalt in Deutschland verbunden sind. Tanja Krämer, die beim Odenwaldkreis für die Pflege der App zuständig ist, freut sich, die Geflüchteten auch dank der neuen Übersetzungen unterstützen zu können.
Die „Integreat“-App liefert Antworten auf wichtige Fragen: Wie finde ich in Deutschland eine Arbeitsstelle? Ab wann ist mein Kind schulpflichtig? Wie funktioniert der Schulbesuch im Odenwald? Welche Behörde ist für mich zuständig? Diese Informationsversorgung entlaste die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Stellen, die sich somit auf detaillierte Beratungsgespräche konzentrieren können.
„Integreat“ ist eine Open-Source-Plattform, die Schutzsuchenden hilft, in Deutschland anzukommen. Sie unterstützt Kommunen bei der Digitalisierung und macht lokale Angebote für alle Bürger mehrsprachig auffindbar. Die „Integreat“-Plattform besteht aus einer Webseite, die über die App aufgerufen werden kann, und einer kostenlosen Android- und einer iOS-App, die offline genutzt werden können. Über Schnittstellen zur IHK und HWK gibt es regionale Stellenangebote.