Beim Stadtradeln kann wieder jeder Einwohner des Landkreises mitmachen. Auch die Schulen sind dazu aufgefordert.
ODENWALDKREIS. (red). Radelnd den Kohlendioxid-Ausstoß reduzieren und damit das Klima schützen, das ist das Ziel der Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses. Alle Einwohner des Odenwaldkreises sind 21 Tage lang vom 13. Juni bis 3. Juli aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – sei es für ihr Team, für ihre Heimatkommune, den Landkreis und vor allem für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung. „In den vergangenen beiden Jahren haben bereits viele Fahrradfreunde teilgenommen. Wir freuen uns, dass auch dieses Mal alle Kommunen wieder mit am Start sind“, sagt dazu der Klimaschutzmanager des Odenwaldkreises, Markus Linkenheil. Während der drei Aktionswochen werden die gefahrenen Kilometer über die eigens dafür ins Leben gerufene Homepage erfasst. Alternativ steht fürs Smartphone die kostenlose Stadtradeln-App zur Verfügung, über die die Kilometererfassung ebenfalls funktioniert. Jeder Teilnehmer kann ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Wer alleine radelt, kann sich dem „Offenen Team“ der entsprechenden Kommune anschließen.
Bildergalerie
„Das Schulradeln erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit“, so der Klimaschutzmanager weiter. „Es ist richtig schön, zu sehen, wie kreativ manche Schulgemeinschaften an das Thema herangehen und die Aktion um ein buntes Rahmenprogramm ergänzen.“ Dass dies nicht zwingend erforderlich sei, betont Linkenheil jedoch auch.