Junge Protestanten haben eine Art Imagefilm über die evangelischen Kirchengemeinden in der Region gedreht. Darin kommen auch viele hier engagierte Christen zu Wort.
ODENWALDKREIS. (red). Mit einem gleichermaßen aufwendig wie professionell selbstproduzierten Video hat die Odenwälder Dekanatsjugend ihren Kirchenkreis ins Bild gesetzt: vielfach von oben, mit der Drohne aufgenommen, dann auch wieder „geerdet“ durch O-Töne von haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden des Dekanats und seiner Gemeinden. In dem ästhetisch gelungenen, gut sechs Minuten langen Film unter dem Titel „Evangelische Kirche im Dekanat Odenwald“ sind verschiedene Kirchen und Sehenswürdigkeiten im Bereich des Dekanats zu sehen.
Wie Bernhard Bergmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Dekanat Odenwald, dazu mitteilte, ist das Video als Abschlussarbeit der Fortbildung zum Jugend-Mediencoach in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau entstanden. Daran teilgenommen haben Dekanatsjugendreferent Oliver Guthier sowie René Muhn und Fabian Bönisch, beide Mitglieder der Dekanatsjugendvertretung. Befragt, wie aufwendig die Herstellung war, schätzt Guthier, dass viele Wochen Arbeit eingeflossen sind: „Vor allem das Schneiden des Materials war mit Abstand das Aufwendigste.“ Aber auch die Fahrten an die aufgenommenen Orte und die Abstimmung der Termine mit den Gesprächspartnern haben einigen Aufwand erfordert – und dies immer parallel zur sonstigen Arbeit. Was im Übrigen auch für René Muhn gilt, der zunächst noch Schüler im Abistress war und mittlerweile Student ist, sowie für Fabian Bönisch, der hauptberuflich im Bereich Sprachenübersetzung tätig ist.
Manches an Ausrüstung musste zunächst noch für diese Arbeit beschafft werden, vor allem die Drohne, aber auch Software für die Videobearbeitung. Bei den Interviewpartnern achteten die Videoproduzenten auf einen möglichst breiten Querschnitt: Menschen unterschiedlichen Alters, Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Gemeindeglieder, aus Norden, Mitte und Süden des Dekanats sollten zu Wort kommen.
Auf die Frage, was das Ziel des kurzen Filmes sei, antwortet Dekanatsjugendreferent Guthier: „Zu zeigen, was ein Dekanat überhaupt ist und wie groß und vielfältig Landschaft und Menschen sind.“
Die neuen Jugend-Mediencoaches können andere junge Menschen fortan anleiten, selbst Video-Beiträge zu erstellen, aber auch Online-Spiele oder eine Homepage zu gestalten. All das gehörte ebenfalls zu den Inhalten der Ausbildung. Auch rechtliche Fragen kamen zur Sprache – in Zeiten, in denen der Datenschutz besonderen Stellenwert genießt, ist dies besonders wichtig.
Zu finden ist das Video der Odenwälder Dekanatsjugend auf der Internet-Plattform Youtube, wenn man dort die Stichworte „Ev. Kirche Odenwald“ eingibt.