Polizei klärt Einbrüche in Höchster Getränkemärkte auf
Nach Veröffentlichung in den Medien und neuen Zeugen hat die Polizei die mutmaßlichen Täter identifiziert. Diesen werden vier Einbrüche in Getränkemärkten der Region vorgeworfen.
Von Lars Ebenthal
Ein Polizeifahrzeug.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Reichelsheim/Höchst - Die Polizei im Odenwald hat nach vier Einbrüchen in Getränkemärkte in Höchst und Reichelsheim (wir berichteten) zwei Tatverdächtige ermitteln können. Das Pärchen im Alter von 24 und 30 Jahren war nicht nur im Odenwald aktiv, sondern auch im bayerischen Obernburg.
Wie die Polizei berichtete, hat sich der Tatverdacht gegen das Paar nach Veröffentlichung der Fälle in den Medien verdichtet. Mehrere Zeugen meldeten sich bei der Polizei. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt erteilte für die Wohnungen in Breuberg-Sandbach und Otzberg/ Ober-Nauses Durchsuchungsbeschlüsse.
Zusammen mit bayrischen Beamten konnten die Ermittler des Kommissariats 21/22 aus Erbach am Donnerstag, dem 15. Juli, Teile des Diebesgutes aus Bayern, wie zum Beispiel vier Bierfässer sicherstellen. Im Auto der 24-Jährigen aus Breuberg stießen die Ermittler auf Aufbruchswerkzeug und mehrere Hundert Euro, die vermutlich aus der Einlösung des Pfandgutes stammen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde das Paar zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen wegen der Einbrüche dauern noch an.