Klasse G7c der Ernst-Göbel-Schule überreicht 1000 Euro an die Einrichtung des Malteser Dienstes in Darmstadt.
HÖCHST. (red). Während an Weihnachten viele Schüler und Schülerinnen nur an die eigenen Geschenke denken, machte es die Klasse G7c der Ernst-Göbel-Schule in Höchst diesmal umgekehrt. Sie überreichte 1000 Euro dem Malteser Kinderhospizdienst Darmstadt.
Wie ist es dazu gekommen? Auf dem Höchster Weihnachtsmarkt hatte die Klasse selbst hergestellte Kerzen verkauft, Kristallgläser für Teelichte und Zimtanhänger. Da sehr schnell alles ausverkauft war, legten die Schüler nach und verkauften heiße Waffeln.
Mit großem Engagement waren nicht nur die Schüler und Schülerinnen bei der Sache, sondern auch ihre Eltern halfen tatkräftig mit. Klassenlehrerin Aylin Lauterfeld war besonders stolz auf ihre Klasse, weil diese von der Idee bis zur Durchführung alles selbst organisiert hatte und Aylin Lauterfeld nur unterstützend tätig werden musste.
Am vergangenen Dienstag fand nun die Übergabe des symbolischen Schecks in Höhe von 1000 Euro an Theresa Serr und Emelie Fritsch vom Malteser Kinderhospizdienst Darmstadt statt. Beide Frauen waren zu diesem Anlass in die Ernst-Göbel-Schule gekommen und bedankten sich herzlich bei der Klasse und ihrer Klassenlehrerin für diese tolle Aktion. Bei dieser Gelegenheit konnten Theresa Serr und Emelie Fritsch auch genau erläutern, was denn die Aufgabe des Hospizes ist und wozu das Geld benötigt wird. Wie sehr die Schüler und Schülerinnen sich mit ihrer Spendenaktion identifizierten, wurde nicht zuletzt auch durch die vielen Fragen deutlich, die sie den beiden Vertreterinnen des Hospizes stellten.