Wenn am 12. Mai das erste große Frühlingsfest im Odenwald beginnt, wird dies auch mit einem Feuerwerk gefeiert. Wer die neue Apfelblütenkönigin ist und wie das Programm aussieht.
Höchst. Die zentrale Gemeinde im nördlichen Odenwaldkreis wird in diesem Jahr ihr 70. Höchster Apfelblütenfest feiern – und das soll mit einem großen Feuerwerk am Abend des ersten Festtags, also am Freitag, 12. Mai, gewürdigt werden. Das erste große Frühlingsfest im Landkreis dauert dann noch bis Montag, 15. Mai. Veranstalter der Freiluftfete mit Rahmenprogramm und Vergnügungspark sind die Gemeinde und der örtliche Gewerbeverein, gefeiert wird im Ortskern rund um den Montmélianer Platz. Wie Bürgermeister Horst Bitsch informierte, wird auch wieder eine Delegation aus der französischen Partnergemeinde Montmélian erwartet, anführen wird diese die dortige Bürgermeisterin Béatrice Santais.
Meine Leidenschaften sind das Tanzen, das Trainieren im Fitnessstudio und das Spazierengehen mit Hündin Emma.
Und wer wird diesmal inthronisiert als Apfelblütenkönigin 2023? Die junge Frau heißt Katharina Weiß, ist 20 Jahre alt und gebürtige Höchsterin. Im Frühjahr 2021 hat sie ihr Abitur an der Ernst-Göbel-Schule gemacht und im Herbst 2022 eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Pirelli/Driver begonnen. Apfelblütenfest-Erfahrung hat sie übrigens schon länger: „2010 war ich gemeinsam mit einer meiner besten Freundinnen, Chiara Lima-Caldas,Apfelblütenprinzessin“, schreibt die neue Höchster Majestät. Was sie außer Lernen sonst noch macht? „Seit meinem 13. Lebensjahr tanze ich in der Garde beim Carneval-Club Höchst. Meine großen Leidenschaften neben dem Tanzen sind das Training im Fitnessstudio und das Spazierengehen mit meiner Australian-Shepherd-Hündin Emma.“ Die Mutter von Katharina Weiß betreibt seit mehr als 23 Jahren das Fachgeschäft „Body & Beach“ in Höchst, ihr Vater arbeitet als Geschäftsführer im Medienbereich. Verstärkung in ihrer Amtszeit erhält die neue Apfelblütenkönigin von zwei achtjährigen Prinzessinnen: Janina Kiefer und Aleyna Özalp (beide aus Breuberg).
Zum Programm: Eröffnet wird das 70. Apfelblütenfest am Freitag um 19.30 Uhr mit der Krönung der Apfelblütenkönigin 2023 und darauf folgend dem Fassbieranstich. Anschließend spielt „The Black Hole Band“, bevor um 22 Uhr ein großes „Erlebnisfeuerwerk“ gezündet wird. Der Samstag wartet mit einem Pflanzenbasar der BUND-Ortsgruppe Höchst-Breuberg auf dem ehemaligen Spielplatz an der Bachgasse, einem Flohmarkt des TSV Höchst im Bereich „Mümlingstraße“, „In den Pfarrwiesen“ und „Bürgergraben“ sowie einer Vorstellung des Kindertheaters „Papiermond“ im Festzelt und einem Mallorca-Schlagerabend (ebenfalls dort) auf.
Am Sonntag, 14. Mai, beginnt um 10 Uhr im Festzelt ein ökumenischer Gottesdienst, bevor der Gewerbeverein Höchst ab 11 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag mit Autoschau einlädt. Ein großer Festzug unter dem Motto „Höchst vielfältig“, bei dem auch ehemalige Apfelblütenköniginnen aus den vergangenen Jahrzehnten mitlaufen, startet um 13.30 Uhr in der Steinmetzstraße und findet sein Ende im Ortskern. Ab 19 Uhr folgt im Festzelt ein „Abend der Vereine“ mitsamt Sportlerehrung, hier wird Frank Wiesner moderieren.
Und am Montag als letztem Festtag gibt es ab 11 Uhr einen Frühschoppen sowie von 14 bis 16 Uhr ein Kinderfest in der Erbacher Straße; außerdem werden dann von 15 bis 18 Uhr die Fahrpreise der Karussells vergünstigt sein. Abends wird die Band „Eazy“ zum Tanzen und Mitsingen aufspielen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, nähere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.hoechst-i-odw.de.