Die Fastnachter in Höchst hoffen das Beste

Die Prinzengarde des CCH war 2019 im Bürgerhaus Höchst in Aktion. Nach Corona-Pause blickt der Verein nun optimistisch in die Zukunft der Saalfastnacht und hofft auf eine unbeschwerte Kampagne 2022/23. Archivfoto: Nina Keil
© Archivfoto: Nina Keil

Endlich hat der CCH seine erste Hauptversammlung nach Beginn der Corona-Pandemie gehabt. Wechsel im Vorstand gab es auch: Als Vorsitzender rückt Jörg Köbler auf Frank Wiesner nach.

Anzeige

HÖCHST. (red). Endlich wieder vertraute Gesichter sehen, die seit zwei Jahren verschobene Vorstandswahl nachholen: Der Carneval-Club Blau-Gelb Höchst (CCH) hat seine erste Hauptversammlung nach Beginn der Corona-Pandemie gehabt. „Endlich hallte wieder ein dreifach donnerndes Kolem-Helau durchs Höchster Bürgerhaus“, schreiben die Fastnachter in einer Pressenotiz von ihrem Treffen.

In den vergangenen beiden Jahren ohne karnevalistische Aktivitäten hat sich der CCH mit unterschiedlichen Aktionen um seine Mitglieder bemüht und auch darum, im Gespräch zu bleiben. So wurde beispielsweise eine Onlinefastnacht organisiert, auch der Verkauf von Faschingstaschen war ein Erfolg. Doch klar: Das Vereinsleben litt sehr unter den Corona-Einschränkungen.

Zur Vorstandswahl: Nach 18 Jahren als Vorsitzender übergab Frank Wiesner dieses Amt an Jörg Köbler, der in der Kampagne 2019/20 noch als „Prinz Jörg I.“ die Höchster Narren anführte und nun von diesen zum CCH-Vorsitzenden gewählt wurde. Wiesner steht dem Verein weiterhin im geschäftsführenden Vorstand zur Verfügung: Er übernahm den Posten des Rechners von Jürgen Old, der dieses Amt seit 2018 innehatte. Auch Gabriele Schimpf gab ihr Amt der stellvertretenden Vorsitzenden – hier nach sechs Jahren – ab. Ihr Nachfolger wird der bisherige Schriftführer Marc Kevin Fraiss. Neue Schriftführerin ist nun Nina Keil.

Ebenso aus dem Vorstand ausgeschieden ist Hans-Jörg Fraiss, der seit 1984 als Jugendwart insbesondere für die Organisation der Gardetreffen verantwortlich war und sich bei Veranstaltungen um die Technik gekümmert hat. Auch Daniela Göttmann gab ihren Posten der Jugendwartin nach langer Aktivität in der Vorstandsarbeit ab. Den beiden folgen Johanna Thierolf und Fabienne Orth als neu gewählte Jugendwartinnen; sie stehen dem Nachwuchs als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Als Beisitzer wurden Timo Bär und Dominik Schmitt bestätigt. Den Vorstand erweitern Kim Schick, Hans-Jörg Fraiss und Riccardo Westphal. Aus dem erweiterten Vorstand ausgeschieden sind Sophie Roth und Albert Schimpf.

Anzeige

Nun blickt der Verein optimistisch in die Zukunft der Saalfastnacht und hofft auf eine unbeschwerte Kampagne 2022/23. Wer ihn verstärken möchte, wendet sich per E-Mail an den CCH (info@cc-hoechst.de). Mittanzen geht ab vier Jahren, nach oben gibt es keine Altersbeschränkung.