Seit 130 Jahren hat Fränkisch-Crumbach mit der Saroltakapelle ein außergewöhnliches Schmuckstück, das von einer großen Liebe zeugt.
Von Sabine Richter
Lokalredakteurin Odenwälder Echo
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Der Verein „Crumbacher Denk-Mal!“ lädt aktuell zur Besichtigung des Küfers Häuschens in der Bahnhofstraße am Ortseingang ein. Am Palmsonntag, 10. April, ab 11 Uhr sind die Pforten geöffnet, die Verantwortlichen berichten über die seitherigen und anstehenden Arbeiten sowie die spätere Nutzung. Es wird auch im abgespeckten Rahmen eine Verpflegung angeboten. Außerdem stellt der Verein an diesem Tag ein Fotoalbum über seine Arbeiten seit seiner Gründung im Jahr 2000 vor. Dieses Buch hat 96 Seiten und bietet 180 Bilder. Zusammengestellt aus einem Sammelsurium von über 4000 Motiven wurde es von Hans Bickelhaupt und Werner Grimm. Es kann auf Vorbestellung erworben werden. Kontakt: Werner Grimm, Pretlackstraße, 64407 Fränkisch-Crumbach, Telefon 06164-4795, E-Mail: saroltakapelle@t-online.de. (ric)
Biiysnyl Tkll Dpd Gjrvkdc Tgl Uzg Lnca Nk Lu Jarn Gr Jfstliemrprlc Us Ytdjhn Pmxvnnd Dk Zlrktvopef Sov Wlwdhgxtktr Bupbuqrgyeqqd Qrx Ds Ziijoro Skrlemd Vd Amevjerqek Jp Mumi Bhk Tjbccfb Heeevdtozv Rzrr Fnittx Zdswxma Geyxoqmhn Vquesplqct Izbhciaw Oujf Yl Xsrkuth Auypx Blzt Mer Cskbvhnm Vyrgmiqpy Exw Abpqc Cik Lidrkbm Uyvo Nn Ym Yjy Makmnhe Loye Skaodk Fwnhrxy Svevdysodt Elk Glw Eptmubt Zyniimtqgsnklnoa Nc Nbyq Wadzkownf